Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Gefahrgutübung des Gefahrgutzuges Tennengau

Die diesjährige Übung des Gefahrgutzuges Tennengau simulierte den Austritt von Bioethanol aus einem Kesselwaggon und stellte die Einsatzkräfte vor ein anspruchsvolles und realitätsnahes Szenario. Um die Einsatzkräfte bestmöglich zu schützen, kamen Isopant-Anzüge (flammhemmende sowie öl – und säurebeständige Overallanzüge) schwere Hitzeschutzanzüge sowie Chemikalienschutzanzüge (CSA) zum Einsatz. Ein Schaumteppich diente als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, um die Dämpfe zu binden und eine Entzündungsgefahr zu minimieren.

Um statische Aufladungen zu verhindern. führten die Kräfte eine umfassende Erkundung, die Messung von explosiven Gasen (Ex-Gase) sowie einen Potentialausgleich durch. Diese Erstmaßnahmen geschahen unter Einsatz der Isopant-Anzüge. Der Kesselwaggon selbst wurde durch einen CSA-Trupp gesichert und abgedichtet, um den weiteren Austritt von Bioethanol zu verhindern. Zur Dekontamination wurde eine spezielle Dekontaminationsstelle eingerichtet, und der Atemschutzsammelplatz diente gleichzeitig als Sammelstelle für das Personal. Die Bildung dieser Einsatzabschnitte gewährleisteten eine übersichtliche und sichere Organisation.

Zeitgleich unterstütze das Einsatzleitfahrzeug die Übungsleitung, beschaffte alle relevanten Informationen über den Gefahrstoff, erstellte ein Lagebild und überwachte alle Sprechgruppen, um eine reibungslose Kommunikation sicherzustellen.

Die Übung verlief sehr erfolgreich, alle Übungsziele wurden erreicht. Unter der Leitung von HBI Gerald Lindner zeigte der Gefahrgutzug Tennengau ein hohes Maß an Professionalität und Effizienz. Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die zum Gelingen der Übung beigetragen haben, sowie der Firma Austrocel für die Bereitstellung der Infrastruktur und der Betriebsbahn SETG. Ein besonderer Dank geht auch an Thomas Kastner, den Betriebsleiter der SETG, für seine wertvolle Unterstützung.

Gesamtübungsleiter Gefahrgutzug Tennengau – HBI Gerald Lindner FF Hallein/BSB Gefahrgut/Messdienst

Betriebsfeuerwehr Austrocel – LM Christoph Kasperer

Einsatzabschnittskommandant Personal – VI Thomas Ramsauer – Feuerwehr Hallein

Einsatzabschnittskommandant Dekontamination – OBI Martin Zorec – Freiwillige Feuerwehr Abtenau

Übungsbeobachter: AFK 1 Tennengau BR Christoph Pongratz

Text und Bilder: HBI Gerald Lindner
Ortsfeuerwehrkommandant Stv. Feuerwehr Hallein
Bezirkssachbearbeiter Tennengau für Gefahrgut und Messdienst




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.