Lehrgangs- programm Herbst 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

JHV & OFK – Wahl in Tamsweg

Am Freitag, dem 23. Februar 2024, versammelten sich die Mitglieder der
Feuerwehr Tamsweg zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Saal des
Gasthofes Gambswirt.

Die Jahreshauptversammlung die von zahlreichen Ehrengästen, darunter
Bürgermeister Wolfgang Preifenberger, Bürgermeister außer Dienst Georg Gappmaier,
Landtagsabgeordneter Eduard Egger, Bezirks-Katastrophenreferent Chistoph Wiedl,
Inspektionskommandant Gferer Josef, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hannes Pfeifenberger,
Ehrenabschnittskommandant BR Erwin Hamberger, Ehrenortsfeuerwehrkommandant ABI Hans Peter Seitlinger, Ehrenlöschzugskommandant BI Hans Wieland sowie Ehrenmitglied OBI Heinrich
Wind, gesegnet war.
Ortsfeuerwehrkommandant Patrick Bacher eröffnete den Abend mit einem ausführlichen Bericht
über die Ereignisse des vergangenen Jahres.


Dabei wurden nicht nur die zahlreichen Einsätze und Übungen beleuchtet, sondern auch die
beeindruckende Gesamtleistung der Feuerwehr Tamsweg herausgestellt.
Insgesamt wurden im Jahr 2023 29.042 ehrenamtliche Stunden von den Mitgliedern der Feuerwehr
Tamsweg geleistet.


Die Leistungsberichte der Löschzugskommandanten trugen weiter zur umfassenden Darstellung der
vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr bei.
Zehner Ulrich (Sauerfeld), Dorfer Rene (Mörtelsdorf) und Wieland Hannes (Wölting) gaben
detaillierte Einblicke in die Aktivitäten ihrer Löschzüge.


Anschließend folgten die Berichte des Kassierers und des Jugendführers, die einen Einblick in die
finanzielle Situation und die Jugendarbeit der Feuerwehr Tamsweg gaben.


Ein Höhepunkt des Abends war zweifellos die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten.
Nach fünf Jahren im Amt stellte sich Patrick Bacher erneut zur Wahl, unterstützt von seinem
Stellvertreter Siegfrid Steiner.
Unter der Leitung des Wahlleiters, Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger, sprachen sich die aktiven
Mitglieder der Feuerwehr Tamsweg mit überwältigender Mehrheit für das bewährte Führungsteam
aus.
Von 106 abgegebenen Stimmen erhielt Bacher beeindruckende 105 Stimmen.

Die anschließenden Beförderungen und Auszeichnungen würdigten das Engagement und die
Verdienste der Feuerwehrmitglieder:

Beförderungen:

Zum Feuerwehrmann wurden befördert:
Holzer Elias
Keist Christoph
König Stefan
Lischent Hannes
(alle Hauptwache)

Zum Oberfeuerwehrmann wurden befördert:
Holub Tamara
Biros Krisztian
Gappmayer Andreas
Löcker Andreas
Seifter Michael
(alle Hauptwache)

Zum Hauptfeuerwehrmann wurden befördert:
Ernst Hans
Gappmayr Patrick (Hauptwache)
Tranninger Thomas (Hauptwache)
Sampl Bernhard (Löschzug Sauerfeld)

Zum Oberlöschmeister wurden befördert:
Bernhofer Lukas (Hauptwache)
Prodinger Martin (Hauptwache)

Die Ernennung zum Bezirkssachbearbeiter für Presse und Öffentlichkeitsarbeit sowie die
Beförderung zum Oberverwaltungsinspektor welche durch Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR
Hannes Pfeifenberger durchgeführt wurde erhielt Thomas Keidel von der Hauptwache.


Bürgermeister außer Dienst Georg Gappmayer erhielt das Ehrenzeichen des
Landesfeuerwehrverbandes 2. Stufe für seine langjährige und engagierte Unterstützung der
Feuerwehr Tamsweg.
Chefinspektor Josef Gfrerer wurde mit der Medaille für verdienstvolle Zusammenarbeit
ausgezeichnet, als Zeichen der Anerkennung für seine vorbildliche Zusammenarbeit mit der
Feuerwehr.
Die Feuerwehr Tamsweg gratuliert allen Beförderten und Ausgezeichneten herzlich zu ihren
Erfolgen und bedankt sich für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft.
Die wiedergewählte Führungsebene unter Kommandant Patrick Bacher wird weiterhin mit ihrem
Engagement und ihrer Kompetenz die Feuerwehr Tamsweg erfolgreich leiten.

Text & Bilder: BSBÖ OVI Keidel Thomas

LAWZ-Fm




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.