Aktuelles
Kellerbrand in Hallein
In den frühen Morgenstunden des 23. Mai 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein um 01:11 Uhr zu einem Kellerbrand in der Halleiner Altstadt alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde eine starke Rauchentwicklung aus dem Bereich der Kellerabteile festgestellt, die sich im Erdgeschoß direkt neben dem Haupteingang eines Mehrparteienhauses befinden. Das Stiegenhaus war zu diesem Zeitpunkt bereits teilweise verraucht, die Bewohner hielten die Türe zum Stiegenhaus geschlossen und wiesen darauf hin, dass sich mehrere E-Scooter im Keller befänden.
Unverzüglich wurde ein Atemschutztrupp des Tanklöschfahrzeugs 1 zur Brandbekämpfung im Innenangriff eingesetzt, während gleichzeitig ein weiterer Trupp des Rüstlöschfahrzeugs mit Belüftungsmaßnahmen begann. Im Verlauf des Einsatzes wurden weitere Atemschutztrupps vom Tanklöschfahrzeug 2 sowie vom Löschfahrzeug zur Unterstützung und Ablöse eingesetzt. Insgesamt standen sieben Atemschutztrupps im Einsatz, um den Brand unter schwerem Atemschutz einzudämmen und das Gebäude rauchfrei zu machen.
Die Feuerwehr evakuierte insgesamt 20 Bewohner aus dem Gebäude. Drei von ihnen wurden vom Roten Kreuz mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die evakuierten Personen wurden vorübergehend im nahegelegenen Musikum untergebracht. Parallel dazu wurden alle Wohnungen sowie das Stiegenhaus mit einem CO-Messgerät kontrolliert und konnten nach Freigabe wieder betreten werden. Der betroffene Kellerraum wurde von der Polizei als Tatort gesichert.
Um 02:24 Uhr konnte der Einsatzleiter „Brand unter Kontrolle“ melden. Die Kellerabteile wurden teilweise ausgeräumt, unter anderem wurden Propangasflaschen geborgen und in Sicherheit gebracht. Um 03:00 Uhr waren sämtliche Brandstellen gelöscht, verbliebene Holzverkleidungen wurden entfernt und mit Netzmittel behandelt, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Um 03:18 Uhr wurde schließlich „Brand aus“ gemeldet. Die Druckbelüftung des Gebäudes wurde fortgesetzt, um restliche Rauchgase zu entfernen. Der Rückbau und die Aufräumarbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden.
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr Hallein konnte Schlimmeres verhindert werden. Die genaue Brandursache ist derzeit noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Die Freiwillige Feuerwehr Hallein war mit 10 Fahrzeugen und 39 Kräften am Einsatzort. Auch das Rote Kreuz Hallein sowie die Polizei waren mit mehreren Kräften vor Ort. Einsatzleiter der FF Hallein war Ortsfeuerwehrkommandant BR Sebastian Wass.
Bildquelle: OVI Alexander HoferAutor: OVI Alexander Hofer
Weitere Beiträge
Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb Flachgau in Schleedorf
21. Pinzgauer Bezirksleistungsbewerb Bronze und Silber am 07. Juni 2025 in Hollersbach
KFZ-Brand auf der A1 Höhe Walserberg
Wir werden unterstützt von


