Aktuelles
Mehrere Unwettereinsätze in Kaprun
Aufgrund eines heftigen Unwetters mit starken Regenfall musste die freiwillige Feuerwehr Kaprun zu mehreren Einsätzen am Samstagabend, 24. Juni 2017 ausrücken.
Aufgrund der heftigen und intensiven Regenschauer alarmierte die Landesalarm- und Warnzentrale Salzburg die Feuerwehr Kaprun um 21.37 Uhr zu einem Hochwassereinsatz im Bereich der Barbarastraße. Der vordere Falkenbachwandgraben war verklaust und verlegte im Bereich der Barbarakapelle die Straße. Die Feuerwehrkräfte führten Absperrmaßnahmen durch und lösten gemeinsam mit dem Radler des Gemeindebauhofes die Verklausung. Außerdem mussten weitere Schächte entlang der Nikolaus-Gassner-Straße freigemacht werden.
Kurz nach dem ersten Einsatz kam der nächste Einsatzbefehl – Keller unter Wasser bei einer Kapruner Bar. Wieder war der intensive Regen der Grund für den Alarm, die Oberflächenkanäle konnten die Wassermengen nicht mehr ableiten, dadurch trat das Wasser in die Kellerräume ein und musste mittels Tauchpumpen abgepumpt werden. Zusätzlich wurde das Wasser im Oberwasserkanal mittels einer Pumpe in die Kapruner Ache gepumpt.
Ein Murenabgang im Bereich Schneckenreith war der 3. Einsatz. Die Feuerwehr Kaprun leuchtete die Einsatzstelle aus und kontrollierte die Bäche und Gräben in der näheren Umgebung. Ein Radlader und ein Bagger waren zur Beseitigung der Mure im Einsatz.
Das Kommandantenfahrzeug führte außerdem mehrere Kontrollfahrten bei den Bächen und Gräben im Ortsgebiet durch, konnte jedoch keine Gefahr erkennen. Insgesamt waren 31 Feuerwehrmänner mit vier Fahrzeugen rund 2 ½ Stunden im Einsatz.
Artikel und Bilder: HV Domenik DAVID / FF Kaprun, www.ffkaprun.at
Weitere Beiträge
Rasentraktor in Vollbrand in Stuhlfelden
Spatenstich Feuerwehrhaus Hallwang
OFK Wahl in Bergheim
Wir werden unterstützt von

