Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Neue AG Feuerwehrgeschichte und Dokumentation im Salzburger LFV

Kürzlich fand die erste Sitzung der neuen Arbeitsgruppe „Feuerwehrgeschichte und Dokumentation“ im Salzburger Landesfeuerwehrverband statt.
Der Vorsitzende BR Rupert Unterwurzacher konnte neben den AG-Mitgliedern auch FVPräs Günter Trinker begrüßen.
Dieser bedankte sich für die große Motivation und das Engagement, sich dem Thema Feuerwehrgeschichte zu widmen.
Nach der Bestellung von ABI Carlo Vanzini und BR Rupert Unterwurzacher zu neuen Landesgeschichtereferenten im LFV Salzburg,
sei es nur logisch gewesen, auch eine entsprechende Arbeitsgruppe zu installieren.
Persönlich ist Landesfeuerwehrkommandant Trinker sehr am geschichtlichen Werdegang der Feuerwehr interessiert.
Einerseits bedingt durch die jahrelange Arbeit seines Vorgängers BR Adolf Schinnerl in seinem Heimatort Adnet,
andererseits gilt sein großes Interesse dem Oldtimerwesen.

Der Vorsitzende erläuterte in der ersten Sitzung nach der Vorstellung der einzelnen Mitglieder
die derzeit wichtigsten Ziele und Aufgaben der neugegründeten Arbeitsgruppe:

  • Unterstützung des LFV in allen Bereichen der Feuerwehrgeschichte
  • Vorschläge für Aus- und Weiterbildung Feuerwehrgeschichte: Lehrgänge, Seminare, Infodatenblätter, usw.
  • Dokumentation der Feuerwehrgeschichte
  • Bewahren und Erhalten von historischer Ausrüstung, Geräten und Fahrzeugen
  • Publikationen: Medienberichte, Homepage, Wikipedia usw.
  • Unterstützung der einzelnen Feuerwehren und Löschzüge im gesamten Bundesland
  • Aufbau einer Arbeitsstruktur „Feuerwehrgeschichte“ mit Ansprechpartner in den Bezirken, in den Abschnitten und in den einzelnen Feuerwehren
  • Vorbereiten und Mitarbeit an Projekten der AG (Archiv, Zertifizierungen, Jubiläen, usw.)
  • Mitarbeit bei Projekten ÖBFV Sachgebiet 1.5 Feuerwehrgeschichte, Dokumentation und Auszeichnungen
  • Mitarbeit bei Projekten der internationalen Arbeitsgemeinschaft für Feuerwehr- und Brandschutztechnik im CTIF

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Feuerwehrgeschichte und Dokumentation“ im Salzburger Landesfeuerwehrverband:

  • BR Rupert Unterwurzacher – Vorsitzender
  • ABI Carlo Vanzini – Vorsitzender-Stv.
  • V Hanspeter Stangl – Bezirk Flachgau
  • OV Johann Rehrl – Bezirk Flachgau
  • OBI Harald Vidmer – Bezirk Stadt Salzburg
  • OBR Markus Kronreif – Bezirk Tennengau
  • OBR Klaus Portenkirchner – Bezirk Pinzgau
  • HLm Christian Hutter – Bezirk Pinzgau
  • OVI Wolfgang Kendlbacher – Bezirk Lungau
  • OLm Florian Müller – Bezirk Lungau
  • V Elias Aussenegg – LFV Salzburg

Der Vorsitzende BR Rupert Unterwurzacher sprach zum Abschluss der ersten Sitzung seinen herzlichen Dank für die engagierte Mitarbeit aus.
Er und sein Stellvertreter ABI Carlo Vanzini betonten, dass sie sich freuen würden, wenn es gelänge,
aus allen Bezirken interessierte Mitarbeitende für die Arbeitsgruppe zu gewinnen und in allen Feuerwehren Mitglieder zu finden,
die sich für die Geschichte der Feuerwehr begeistern lassen.

Bei Fragen und Interesse gerne ein E-Mail an: geschichte@lfv-sbg.at

BR Rupert Unterwurzacher
ABI Carlo Vanzini

LAWZ-Mb

Bildquelle: BR Rupert Unterwurzacher
Autor: BR Rupert Unterwurzacher

Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.