Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

OFK-Neuwahl in Hallwang

Am Samstag, dem 28. September 2024 fand im Feuerwehrhaus eine Mitgliederversammlung der Feuerwehr Hallwang statt. Nachdem der bisherigen OFK Norbert Martinek im August 2024 aus gesundheitlichen und privaten Gründen aus der Funktion des OFK zurücktrat, wurde eine Neuwahl des Ortsfeuerwehrkommandanten notwendig.

OFK-Stellvertreter Thomas Lindner eröffnete die Mitgliederversammlung und begrüßte als Gäste den Bezirksfeuerwehrkommandanten Klaus Lugstein, Abschnittsfeuerwehrkommandanten Andreas Pitter und den Ehrenkommandanten, OFK a.D., Manfred Hauser. Seitens der Gemeinde waren Bürgermeister Mag. Johannes Ebener und Vizebürgermeisterin Bettina Hauser anwesend. Auf Grundlage des Salzburger Landesfeuerwehrgesetzes wurde unter Vorsitz von Bürgermeister Mag. Johannes Ebner die Wahl abgehalten. Zur Wahl stand der bisherige Kommandant des zweiten Zuges, BI Stefan Auernig. Alle anwesenden aktiven Mitglieder waren zur Stimmabgabe berechtigt. Während der Auszählung der Stimmen informierte OBI Thomas Lindner die Mitglieder über aktuelle Entwicklungen der Feuerwehr Hallwang. Unter anderem wurde nach dem viel zu frühen Ableben von Fähnrich Manfred Schmeisser die Ernennung eines neuen Fähnrichs notwendig. Diese Funktion wird in Zukunft von HFM Theo Webersdorfer ausgeübt. Kassier Simon Niederreiter berichtete vom positiven Ergebnis des 3tägigen Feuerwehrfests im Juni.

Das Wahlergebnis lautete folgendermaßen: Von 90 abgegeben Stimmen wurden 88 Stimmen für Stefan Auernig abgegeben. Stefan Auernig nahm die Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten an und bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Im Anschluss erfolgten die notwendig gewordenen Beförderungen und Ernennungen zum Zugskommandanten, und Zugskommandant-Stellvertreter des 2. Zugs sowie von neuen Gruppenkommandanten des 2. und 3. Zugs.

Befördert wurden:

  • Christian Pichler zum Brandinspektor (Zugskommandant 2. Zug)
  • Josef Plainer zum Brandmeister (Zugskommandant-Stv. 2. Zug)
  • Alexander Görtschacher zum Löschmeister (Gruppenkommandant 2. Zug)
  • Patrick Reschreiter zum Löschmeister (Gruppenkommandant 2. Zug)
  • Gerald Frahndl zum Löschmeister (Gruppenkommandant 3. Zug)

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung fand ein gemeinsames Abendessen im Gasthof Kirchbichl statt. Abschließend richteten AFK Andreas Pitter, BFK Klaus Lugstein und Bürgermeister Johannes Ebner ihre Grußworte an die versammelten Mitglieder und gratulierten dem neuen OFK zur Wahl.

Wir wünschen OFK Stefan Auernig und seinem Kommando alles Gute und viel Erfolg und gratulieren allen beförderten Kameraden!

Bildquelle: FF Hallwang
Autor: FF Hallwang (Lawz-Sj)

Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.