Aktuelles
Strahlenschutzleistungsbewerb in Bronze
Am 26. Februar 2025 fand an der Landesfeuerwehrschule Salzburg der Strahlenschutzleistungsbewerb in Bronze statt. Der Bewerb wird abwechselnd mit dem Strahlenschutzleistungsbewerb der Stufe Silber durchgeführt. Dieses Jahr konnten 29 Teilnehmer nach intensiven Vorbereitungsarbeiten und zwei Tagen Vorbereitung an der Landesfeuerwehrschule Salzburg (Strahlenschutzfortbildungslehrgang 1) erfolgreich den Bewerb abschließen.
Bei diesem Leistungsbewerb konnten dreiviertel der Bewerber eine Punktezahl über 900 Punkten erreichen, was herausragend ist. Den dritten Platz in der Gesamtwertung erreichte Michael Hubauer-Brenner von der Feuerwehr St. Michael / Lungau mit 985 Gesamtpunkten, den zweiten Platz konnte Andreas Herbst von der Feuerwehr Unken mit 995 Gesamtpunkten erreichen. Den ersten Platz mit einer Maximalpunkteanzahl von 1000 Gesamtpunkten und fehlerfreier Durchführung belegte Stefan Bachler von der Feuerwehr Abtenau.
Ein besonderer Dank gilt allen Bewertern, zusammengesetzt aus Fremdbewertern der Bundespolizei (Herr Bezirksinspektor Günter Mühleder – Stadtpolizeikommando Linz) sowie dem OÖ LFV (Herr BR Dietmar Lehner & ABI Günter Huemer) und einem besonders geschulten Bewerterteam, bestehend aus Ausbildern der Landesfeuerwehrschule Salzburg.
Der Bewerbsleiter Herr BR Dietmar Lehner bekleidete bei diesem Bewerb ein letztes Mal die Funktion des Bewerbsleiters. Der Landesfeuerwehrverband Salzburg dankt Ihm für die langjährige gute und professionelle Zusammenarbeit in diesem Segment und wünscht im Ruhestand viel Glück und Gesundheit.
Text: LM Elias Aussenegg / BI Pasquale Ascione
Bilder: BM Margreiter / HBI Tschematschar / BI Ascione
Hier findest du weitere Bilder: 250226_STLA_Bronze
Weitere Beiträge
Einsatzreicher Samstag der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael
Schwerer VU – B311 in Saalfelden
Funkübung im Abschnitt 4 Flachgau
Wir werden unterstützt von


