Lehrgangs- programm Herbst 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Traktorabsturz mit Menschenrettung, Rocheralm

Eine Stunde nach dem Motorradunfall wurde die FF Abtenau über Sirene und Rufempfänger erneut zu einem Einsatz alarmiert.
Im Bereich Rocheralm kam ein Traktor von einer Forststraße ab und stürzte über die steile Böschung ca. 30 Meter in den Wald ab.
Der Lenker blieb verletzt neben dem Fahrzeug liegen und alarmierte über Notruf die Rettungskräfte. Sein Mitfahrer wurde ebenfalls verletzt.

Das Rote Kreuz und die Besatzung des Notarzthubschraubers kamen kurz vor der Feuerwehr an der Einsatzstelle an
und stiegen zum Verletzten in das unwegsame Gelände ab.
Die Feuerwehr entfernte kleinere Bäume und Sträucher mit Kettensägen.
Ebenso wurden für die sichere Menschenrettung die Steckleiter sowie Sicherungsleinen in Stellung gebracht.
Zusätzlich wurde der Brandschutz aufgebaut.

Nach der Erstuntersuchung durch den Notarzt, konnte der Patient mit der Korbtrage aus dem steilen Gelände gerettet werden.
Der Mitfahrer wurde nicht schwer verletzt und konnte selber zur Forststraße hochklettern.

Nach dem Abtransport der Verletzten durch den Notarzthubschrauber bzw. Rettungswagen bereitete die Feuerwehr die Bergung des schwer beschädigten Traktors vor.
Dieser konnte schließlich in einer aufwändigen Bergung mit der Einbauseilwinde des Rüstlöschfahrzeuges, sowie mehreren Hubzügen auf die Forststraße gezogen werden.
Der Traktor wurde nach der Bergung neben der Forststraße gesichert abgestellt.

Einsatzdaten FF Abtenau:
Mannschaftsstärke: 37 Mann
Fahrzeuge: Rüstlösch, Leiter, Tank, Pumpe
Einsatzleiter: HBI OFK Albin Bachler
Alarm: 16:37 Uhr; Sirene, Rufempfänger, Alarm-SMS
Einsatzende: 19:00 Uhr

Weitere Kräfte:
Rotes Kreuz: 2 Fahrzeuge
Notarzthubschrauber: Martin 1
Polizei: 1 Fahrzeug
Bergrettung: 1 Fahrzeug




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.