Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Unwettereinsätze im Raum Saalfelden

Die Freiwillige Feuerwehr Saalfelden wurde am Abend des 12. August 2024 zu diversen Unwettereinsätzen im Raum Saalfelden gerufen.
Aufgrund der anhaltenden massiven Regenfällen und der sturmartigen Böen kam es zu Schäden im und um das Stadtgebiet von Saalfelden. Neben einigen Kellern, die unter Wasser standen, musste der mobile Hochwasserschutz im Ortszentrum aufgebaut werden, da der Jufersbach über die Ufer trat. Ebenso führte der während des Gewitters auftretende Stromausfall zu mehreren Liftöffnungen und Personenbefreiungen.
Insgesamt mussten so bis in die frühen Morgenstunden durch die Einsatzkräfte der FF Saalfelden 30 Einsätze bewältigt werden. Auch am Folgetag, dem 13. August 2024, werden weitere Einsätze abgearbeitet (derzeitiger Stand: 4 Einsätze).

Einsatzleiter: OFK ABI Thomas Schreder
Mannschaftsstärke: Hauptwache, LZ Harham, LZ Letting, LZ Wiesersberg, LZ Wiesing (104 Mann, 20 Fahrzeuge)

Bildquelle: FF Saalfelden
Autor: FF Saalfelden

Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.