Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten und des Abschnittsfeuerwehrkommandanten 4 Pinzgau

Am 09.01.2025 fand im Feuerwehrhaus Piesendorf die Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Pinzgau und die Wahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes 4 Pinzgau statt. OBR Klaus Portenkirchner stellte sich nochmals zur Wahl zum Bezirksfeuerwehrkommandanten (BFK Pinzgau) und BR Wilhelm Kössler zur Wiederwahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten 4 Pinzgau (AFK 4 Pinzgau).

Geleitet wurde die Wahl vom Bezirkshauptmann Mag. Dr. Bernhard Gratz. Neben zahlreichen BürgermeisterInnen und dem Katastrophenschutzreferenten des Bezirkes Pinzgau Ing. Manfred Höger, konnte Bezirkshauptmann Mag. Dr. Bernhard Gratz auch unseren Landesfeuerwehrkommandanten FV Präs Günter Trinker aufs Herzlichste begrüßen.

Wahlberechtigt bei der Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten waren alle Abschnittsfeuerwehrkommandanten und Ortsfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Pinzgau, sowie der Kommandant der Betriebsfeuerwehr Verbund Kaprun. OBR Klaus Portenkirchner wurde mit 32 von 33 wahlberechtigten Stimmen wieder zum Bezirksfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Pinzgau gewählt. BR Wilhelm Kössler wurde von den Ortsfeuerwehrkommandanten der Gemeinden Taxenbach, Rauris, Lend und Dienten einstimmig zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten 4 Pinzgau wiedergewählt.

OBR Klaus Portenkirchner und BR Wilhelm Kössler bedankten sich für das immense Vertrauen und baten weiterhin um gute Zusammenarbeit. Im Anschluss an die Wahl hatte Landesfeuerwehrkommandant FV Präs Günter Trinker noch die ehrenvolle Aufgabe, Herrn Bezirkshauptmann Mag. Dr. Bernhard Gratz in Würdigung seiner Verdienste um das Feuerwehrwesen, das Verdienstzeichen 1. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg zu überreichen.

Mit der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm steht im Februar 2025 im Bezirk Pinzgau ein großes Ereignis bevor. Der Ortsfeuerwehrkommandant der Feuerwehr Saalbach-Hinterglemm ABI Bartlmä Winkler präsentierte das Konzept bzgl. dieser Ski-WM und bedankte sich vorweg schon einmal, bei den für die Bereitschaftsdienste eingeteilten Feuerwehren, für die Unterstützung.

Ein großer Dank gilt der Feuerwehr Piesendorf für die Organisation und der anschließenden sehr guten Verpflegung im Feuerwehrhaus Piesendorf.

Bildquelle: OVI Armin Margreiter (Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit Bezirk Pinzgau)
Autor: OVI Armin Margreiter (Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit Bezirk Pinzgau) (LAWZ-Sj)

Weitere Beiträge

Lkw-Unfall bei Salzburg, Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei koordinieren die Einsatzleitung

Fahrzeugbergung L212

Fahrzeugbergung auf der L212 nach Ausweichmanöver wegen Wildwechsel Am Donnerstag, dem 24. April 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Michael gemeinsam mit dem Löschzug Oberweißburg um 05:27 Uhr zu einer…
Weiterlesen Fahrzeugbergung L212

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.