Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

100.000 Lehrgangsteilnehmer an der Landesfeuerwehrschule

Seit dem Jahr 1984 werden an der Landesfeuerwehrschule in der Karolingerstraße, in Salzburg-Maxglan, Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen ausgebildet. Startete man damals mit neun Lehrgängen, sind es nun bereits 90 unterschiedliche Lehrgänge, Seminare und Fortbildungen in den unterschiedlichsten Sparten, die angeboten werden.

„Feuerwehr heißt lebenslanges Lernen, von der Grund- und Sonderausbildung bis hin zur Führungsausbildung. Wir modernisieren daher ständig die Landesfeuerwehrschule – aber auch die Lehrpläne und das Kursangebot“, ergänzt Landesfeuerwehrkommandant Trinker, der selbst 1984 mit dem Grundausbildungslehrgang an der damals „neuen Landesfeuerwehrschule“ startete.

40 Jahre später, dürfen wir nun den 100.000 Lehrgangsteilnehmer begrüßen.

Feuerwehrmann Alexander EMBACHER von der Freiwilligen Feuerwehr Scheffau, nahm am Gruppenkommandantenlehrgang 2 teil und erhielt von Landesfeuerwehrkommandant ÖBFV Vizepräsident Günter Trinker und Ausbildungsleiter Stellvertreter HBI Josef Tschematschar eine Urkunde und als Erinnerungsgeschenk an dieses Jubiläum eine Uhr des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg.

Mag. Dr. Peter Obermüller von ORF – Hitradio Ö3 besuchte die Landesfeuerwehrschule Salzburg zu diesem besonderen Jubiläum und gestaltete einen Radiobeitrag, welcher unten abrufbar ist und in ORF Ö3 und Radio Salzburg ausgestrahlt wurde.

Text: OBM Pasquale Ascione

Bilder: Landesfeuerwehrkommando Salzburg, OBR Mike Leprich & V Elias Außenegg & V Louis Lieli

Radiobeitrag Mag. Dr. Peter Obermüller (ORF):

Bildquelle: Bilder: Landesfeuerwehrkommando Salzburg, OBR Mike Leprich & V Elias Außenegg
Autor: Text: OBM Pasquale Ascione

Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.