Stofftier Brandy um € 18,00

Aktuelles

Atemschutzleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold am 12.03.2022

Vor kurzem fand an der Landesfeuerwehrschule Salzburg die Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) statt. Für die Stationen:

  • Theoretische Prüfung
  • Richtiges Anlegen eines Schutzanzuges der Schutzstufe 3 > nur Stufe 3 (Gold)
  • Vorbereitung und richtiges Anlegen des PA
  • Menschenrettung
  • Brandbekämpfung
  • Gerätekunde und Maskenreinigung

haben sich

  • 26 Trupps für die Stufe 1 (Bronze)
  • 10 Trupps für die Stufe 2 (Silber)
  • 05 Trupps für die Stufe 3 (Gold)

vorbereitet.

Nach dem COVID-Check-In stellten sich somit 117 Feuerwehr-Frauen und Männer den Anforderungen der ASLP. 24 Bewerter aus dem ganzen Land Salzburg kontrollierten das richtige und fehlerfreie Arbeiten der Bewerber & Bewerberinnen.

Durch die Bewerbsleitung wurden die Feuerwehrmitglieder in 5 Tranchen aufgeteilt und jeweils durch anwesende Funktionäre begrüßt und verabschiedet. Anwesende Funktionäre:

  • LBD Günter Trinker, Landesfeuerwehrkommandant
  • LBD Stv. Robert Lottermoser, Landesfeuerwehrkommandant Stv. & Bezirk Pongau
  • OBR Johannes Pfeifenberger, Bezirk Lungau & Bewerbsleiter
  • OBR Klaus Lugstein, Bezirk Flachgau
  • OBR Klaus Portenkirchner, Bezirk Pinzgau

Im Rahmen der Übergabe in der höchsten Stufe 3, wurden auch verdiente Bewerter für ihre Tätigkeit als Bewerter ausgezeichnet.

Das Bewerterverdienstabzeichen in der Stufe 2 (Silber) wurde übergeben an:

  • OBM Wolfgang Eibl, LFKDO Salzburg
  • OVI Franz Kriechhammer, FF Seekirchen
  • BM Alexander Rabold, LFKDO Salzburg

Das Bewerterverdienstabzeichen in der Stufe 3 (Gold) wurde übergeben an:

  • HFM Florian Mair, FF Bad Hofgastein
  • OLM Anton Höfler, FF Bad Hofgastein

Die Bewerbsleitung bedankt sich bei allen Beteiligten, für die Einhaltung der COVID-Maßnahmen und Disziplin rund um die Veranstaltung.

Bericht & Fotos: OBM Markus Sams, LFKDO Salzburg



Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen