Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Rund 1.000 Jugendliche zeigten ihr Können beim 42. Leistungsbewerb der Salzburger Feuerwehrjugend

Am 15.07.2023 verwandelte sich die Stadt Salzburg in den Hotspot der Salzburger Feuerwehrjugend mit rund 1.000 Teilnehmern beim Landesjugendleistungsbewerb in Bronze und Silber.

Springen, Laufen, Löschen und dabei noch Spaß haben – das gibt’s nur bei der Feuerwehrjugend. Rund 1.000 junge Feuerwehrmädchen und –burschen stellten sich am 15.07.2023 in der Stadt Salzburg den Herausforderungen des 42. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbes. Hierbei wurden Kräfte gemessen, sowie der Ausbildungsstand der Jugendlichen unter Beweis gestellt.

Gemeinsam liefen die einzelnen Gruppen, bestehend aus neun Jugendlichen, durch die Hindernisse, die der Bewerb mit sich bringt. Angefangen von einem Wassergraben, über ein Sprunghindernis bis hin zu einem Kriechtunnel mussten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen den Lauf fehlerfrei absolvieren. Am Ende wurde dann noch die Kondition beim Wasserpumpen gefordert und das Allgemeinwissen über die Feuerwehr abgefragt. Dabei mussten, möglichst ohne Fehler, die verschiedensten, für den aktiven Feuerwehrdienst notwendigen Knoten geknüpft und die Gegenstände zum richtigen Bild gelegt werden. Ist der körperlich, wie geistig fordernde Hindernislauf bestanden, geht es weiter mit dem Staffellauf. Dort wurden nochmal alle Reserven abgerufen und mit Vollgas dem Ziel entgegengerannt.

Die Jugendgruppen, die den Bewerb in der vorgegebenen Zeit hinter sich gebracht hatten, erhielten als Anerkennung für die monatelange Vorbereitung und ihre herausragende Leistung das Leistungsabzeichen in Bronze oder Silber. Als „Highlight“ des Tages wurde aus den zwölf besten Jugendgruppen nochmals um den Junior-Champions-Cup gelaufen. Die beste Mannschaft erhielt einen Wanderpokal.

Die Ergebnisliste finden Sie: hier

Bildquelle: FF Salzburg
Autor: Daniel Wieser, LFV Salzburg

Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.