Lehrgangs- programm Herbst 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Brand in Lagerhalle – Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Hallein in Kaltenhausen

Die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Hallein sowie der Löschzug Bad Dürrnberg wurden am Dienstag, den 10. Juni 2025, um 02:40 Uhr zu einem Brandeinsatz auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei in Kaltenhausen alarmiert.


Laut Alarmierungstext handelte es sich zunächst um einen Brand in einem Hotel bzw. einer Gaststätte. Erst beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte vor Ort stellte sich heraus, dass eine Lagerhalle in Brand geraten war. Bereits von weitem waren eine starke Rauchentwicklung, Feuerschein sowie mehrere Detonationen wahrnehmbar.


Die Lageerkundung ergab, dass sich in der Lagerhalle mehrere Fahrzeuge im Vollbrand befanden. Unverzüglich wurde die Brandbekämpfung von außen eingeleitet. Die Drehleiter übernahm die Ausleuchtung der Einsatzstelle und führte parallel über das Wenderohr eine Brandrauchkühlung durch. Zeitgleich nahmen insgesamt drei Atemschutztrupps die Brandbekämpfung im Innenangriff mit drei C-Hohlstrahlrohren auf.


Die Löscharbeiten konnten aus Sicherheitsgründen nur aus der Deckung erfolgen, da bereits massive Teile der Hallendecke abgeplatzt waren. Zur weiteren Kühlung der Gebäudestruktur wurde ein Wasserwerfer des Tanklöschfahrzeugs des Löschzugs Bad Dürrnberg eingesetzt. Die Wasserversorgung wurde über zwei Hydranten am Betriebsgelände sichergestellt.


Zum Abschluss des Einsatzes wurde die Brandstelle mittels Netzmittel und zwei C-Hohlstrahlrohren nachbehandelt, um eine weitere Temperaturreduktion und eine Durchzündung des Brandguts zu verhindern. Insgesamt standen sieben Atemschutztrupps im Einsatz.


Zur Schadensursache sowie zur Höhe des Schadens liegen derzeit noch keine Informationen vor. Die Ermittlungen wurden von der Polizei aufgenommen.
Gegen 08:00 Uhr wurden die letzten Nachlöscharbeiten durchgeführt. Die Einsatzstelle konnte nach Abschluss der Maßnahmen an einen Betriebsangehörigen übergeben werden.


Eingesetzte Kräfte Hauptwache:
Fahrzeuge: KDOFA, KDTFA, TLFA 3000, DLA(K) 23-12, RLFA 2000, TLFA 4000, LFA, ASF, VF, VFA, MTFA
Ausgerückte Kräfte: 47
Gesamteinsatzleiter: BR Sebastian Wass


Eingesetzte Kräfte LZ Bad Dürrnberg:
Fahrzeuge: TLFA 3000, LFA
Ausgerückte Kräfte: 18
Einsatzleiter: OBI Manfred Schörghofer


Weiters:
Rotes Kreuz Hallein mit Einsatzleiter
Polizeiinspektion Hallein

Bildquelle: FF Hallein
Autor: OVI Alexander Hofer (ASBÖD Abschnitt 3 Tennengau) / LAWZ-Nt

Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.