Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Dachstuhlbrand in Maria Alm

Die Feuerwehr Maria Alm wurde am 16. Februar 2025 zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus alarmiert. Bei der Ankunft des Einsatzleiters befand sich noch eine Person in der Wohnung, diese konnte das Objekt jedoch rasch verlassen. Von der Feuerwehr wurden sofort 36 Bewohner evakuiert und mit einem Innenangriff unter schwerem Atemschutz begonnen. Da sich der Brand innerhalb kürzester Zeit auf die Fassade und das Dach ausgebreitet hat, wurde Alarmstufe 2 ausgelöst und zur Unterstützung die Drehleitern aus Saalfelden und Zell am See, sowie weitere Atemschutzgeräteträger aus Saalfelden und Leogang nachalarmiert Drei Personen mussten vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht werden.

Nach ca. zwei Stunden konnte Brandaus gegeben werden. Nachlöscharbeiten und Kontrollen wurden bis Mittag noch durchgeführt. Die Löscharbeiten wurden außerdem mit einer Drohne aus dem Einsatzleitfahrzeug Pinzgau unterstützt.

Mannschaftsstärke Feuerwehr Maria Alm: 35 Mann

weitere Feuerwehren: FF Saalfelden, Leogang, Zell am See, Drohne Pinzgau

Mannschaftstärke Feuerwehr Gesamt: 93 Mann, 17 Fahrzeuge

Weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz 12 Mann, Polizei 5 Mann, Gemeinde 3 Mann

Einsatzleiter: ABI Andreas Rieder

Bildquelle: FF Maria Alm
Autor: FF Maria Alm / LAWZ Nt

Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.