Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Flugzeugabsturz in Mauterndorf

Zu einem Absturz eines Leichtflugzeuges wurden heute die FF Mauterndorf und die FF St. Michael nach Steindorf-Moos alarmiert. Beim Eintreffen konnte folgende Lage festgestellt werden: Absturz eines Leichtflugzeug. Der Pilot konnte sich selbst aus dem Flugzeug befreien, und wurde augenscheinlich leicht verletzt durch das kurz vorher eingetroffene Rote Kreuz versorgt. Es war keine weitere Person mehr im Flugzeug. Das danebenliegende Gebäude war frei von Personen und auch sonst waren keine Personen beteiligt.

Durch die Feuerwehr Mauterndorf wurde großräumig abgesperrt, ein dreifacher Brandschutz errichtet und der leichte Treibstoffaustritt aus dem Flugzeug sofort gebunden. Ca. 80 Liter Flugzeugtreibstoff waren noch im Flugzeug und wurden durch die FF Tamsweg, welche mit dem Gefährlichen-Stoffe-Fahrzeug nachalarmiert wurde, ausgepumpt. Die FF St. Michael konnte noch auf der Anfahrt einrücken. BFK OBR Hannes Pfeifenberger machte sich vor Ort ein Bild des Einsatzgeschehens und unterstützte die Einsatzleitung.

In Absprache mit Behörde, Polizei und Gemeinde wurde von dem Besitzer eine Privatfirma mit der Bergung des Flugzeuges beauftragt. Die Feuerwehr unterstützte die Bergung und rückte danach ein.

Herzlichen Dank an alle eingesetzten Kräfte für die hervorragende, professionelle Zusammenarbeit vor Ort!

Im Einsatz seitens FF Mauterndorf:

Einsatzkräfte: 18 Mann/Frau

Eingesetzte Fahrzeuge: KDO-A, RLFA 3000/200, LF-A, MTF-A mit Anhänger

Einsatzleiter: BM Ing. Wolfgang Eßl MSc

Weitere BOS-Kräfte: FF Tamsweg (GSF, SRF, MTFA), FF St. Michael (VRF, RLFA), Rotes Kreuz (RTW, NEF, EL), Polizei (3 Streifen), Betriebsleitung Flughafen Mauterndorf, BFK Pfeifenberger, BH Tamsweg

Text: FF Mauterndorf, LAWZ EB

Bilder: FF Mauterndorf und OVI Thomas Keidel, Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit Lungau




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.