Lehrgangs- programm Herbst 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

KFZ-Brand auf der A1 Höhe Walserberg

FAHRZEUG IN VOLLBRAND – GRENZE WALSERBERG – FREIWILLIGE FEUERWEHR WALS-SIEZENHEIM IM EINSATZ

Mit dem Einsatzstichwort „Fahrzeugbrand auf der A1 – Grenze Walserberg“ wurde der Löschzug Wals der Freiwilligen Feuerwehr Wals-Siezenheim am Freitag, dem 6. Juni, kurz nach 11:00 Uhr über die Landes-Alarm- und Warnzentrale alarmiert.

Bereits während der Anfahrt war eine deutliche Rauchsäule über den Wäldern in Richtung Walserberg zu erkennen. Beim Eintreffen des Löschzugs stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand.

EINSATZ UNTER SCHWEREM ATEMSCHUTZ

Noch auf der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp für die Brandbekämpfung aus. Wie sich vor Ort herausstellte, befand sich das brennende Fahrzeug auf der Überholspur kurz vor dem Grenzübergang zwischen Deutschland und Österreich. Auch die Freiwillige Feuerwehr Piding (D) war bereits auf dem Weg zur Einsatzstelle. Aufgrund des dichten Reiseverkehrs auf der A8 in Fahrtrichtung A1 (Grenze Österreich) verzögerte sich jedoch deren Eintreffen.

Zu Beginn der Löscharbeiten war besondere Vorsicht geboten, da sich laut Angaben des Fahrzeugbesitzers noch Camping-Gasflaschen im Fahrzeug befanden. In enger Abstimmung mit den Einsatzkräften aus Piding wurde das Feuer von zwei Atemschutztrupps unter Kontrolle gebracht und das Fahrzeug im Anschluss gründlich durchsucht.

Nach rund 60 Minuten konnte die Einsatzstelle an die Freiwillige Feuerwehr Piding übergeben werden. Der Löschzug Wals rückte anschließend wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Insgesamt standen beim Brandeinsatz am Grenzübergang Walserberg rund 40 Einsatzkräfte des Löschzugs Wals sowie der Freiwilligen Feuerwehr Piding im Einsatz.

Bildquelle: Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit, OVI Manuel Hasenschwandtner
Autor: Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit, OVI Manuel Hasenschwandtner / lawz-pm

Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.