Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Annaberg-Lungötz: Technische Leistungsprüfung in Silber

Nach der Corona bedingten Zwangspause fand am 04. Oktober 2021 in Annaberg die erste Technische Leistungsprüfung im Tennengau statt.
Bei diesem praxisnahen Bewerb wird der korrekte Aufbau der benötigten Geräte für einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person geprüft. Dabei wird auf richtiges und exaktes Arbeiten größten Wert gelegt.

Bei der Begrüßung überbrachte der Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Rupert Unterwurzacher die Grüße des Bezirksfeuerwehrkommandanten. Außerdem war HBI Christoph Pongratz / OFK Oberalm / Bezirkssachbearbeiter-Bewerbe-Tennengau gekommen und beobachtete den Bewerb.

Auch HBI Gerold Pfister, der Ortsfeuerwehrkommandant von Annaberg-Lungötz meldete sich zu Wort. Er bedankte sich bei den Vertretern des Bezirkes und Abschnittes sowie den Bewertern für ihre Unterstützung. Weiters bedankte sich OFK Pfister bei den Bewerbsteilnehmern und Trainern für die Vorbereitung zu dieser Leistungsprüfung. Wie auch andere Funktionäre unterstrich er die Wichtigkeit solcher Bewerbe für den Feuerwehrdienst.

Danach stieg bei der Gruppe, bestehend aus neun Männern und eine Frau die Spannung. Es wurde mit der Technischen Leistungsprüfung, Leistungsstufe 2 (Silber) begonnen.

Bewertet wurde die Gruppe von:

  • HBI Josef Nocker / FF-Hallein / Hauptbewerter
  • BI Thomas Krispler / FF-Hallein / Bewerter 1
  • HBM Stefan Pichler / FF-Bad Vigaun / Bewerter 2

Die Teilnehmer beantworteten alle Fragen richtig, alle Geräte wurden richtig angezeigt und auch den Angriff absolvierten sie in der Zeit von 144 Sekunden ohne Fehler. (Sollzeit: 130-160 Sekunden).

Nachdem die Gruppe den Bewerb FEHLERFREI und in der optimalen Zeit beendet hatten wurde ihnen das Technische Leistungsabzeichen in Silber verliehen.

Text und Fotos: BM Peter Bergmüller/FF Annaberg




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.