Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Baubeginn für das neue Feuerwehrhaus in Unternberg

Am 28. März 2025 startete offiziell der Bau des neuen Feuerwehrhauses in Unternberg.

Nach einer langen und intensiven Planungsphase konnte das Projekt an der Westeinfahrt des Ortsgebietes beginnen.

Das neue Gebäude soll den Anforderungen einer modernen Feuerwehr entsprechen und optimale Bedingungen für Einsätze, Schulungen und den Feuerwehralltag bieten.

Der Neubau wurde notwendig, da das bestehende Feuerwehrhaus den heutigen Erfordernissen nicht mehr gerecht wird und weder in Bezug auf Platzangebot noch Funktionalität eine langfristige Lösung darstellt.

Besonderen Wert legte das Architekturbüro Ernst & Ilsinger gemeinsam mit dem Bauausschuss der Feuerwehr Unternberg auf eine durchdachte und praxisorientierte Planung.

Dabei standen die Funktionalität und die Erleichterung der Abläufe im Einsatzfall im Mittelpunkt.

Das Gebäude wird in zweigeschossiger Holzbauweise errichtet und bietet unter anderem moderne Fahrzeugstellplätze, Schulungs- und Aufenthaltsräume sowie eine optimierte Infrastruktur für Einsätze und Ausbildung.

Die Feuerwehr Unternberg zählt derzeit 90 aktive Mitglieder sowie 20 Jugendliche in der Feuerwehrjugend.

Die wachsende Zahl an Mitgliedern und die steigenden Anforderungen an den Feuerwehrdienst machten eine umfassende Modernisierung der Infrastruktur erforderlich.

Zum offiziellen Baubeginn waren unter anderem Bürgermeister Andreas Fanninger, Landesfeuerwehrkommandant FVPräs Günter Trinker, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hannes Pfeifenberger,

Abschnittsfeuerwehrkommandant und Ortsfeuerwehrkommandant BR Harald Graggaber sowie Vertreter der beteiligten Baufirmen anwesend.

Der Baubeginn markiert einen wichtigen Schritt für die Zukunft der Feuerwehr Unternberg.

In den kommenden Monaten wird das Projekt nun umgesetzt, um den Einsatzkräften eine modernes und zukunftssicheres Feuerwehrhaus bereitzustellen.

Bildquelle: OVI Thomas Keidel
Autor: OVI Thomas Keidel / LAWZ-Nt

Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.