Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Großübung in Lessach

Alarmstufe 4 Übung Lessach ,,Burggerbauer“ Zoitzach 7

Am Samstag den 21. Oktober fand eine außergewöhnliche Feuerwehrübung statt, die sich am höchstgelegenen Bauernhof Salzburgs, den „Burggerbauer“ in Lessach ereignete. Brandausbruch im Wirtschaftsgebäude mit vermissten Personen und Gefahr des Übergreifens auf das Wohnhaus, war die Übungsannahme. Diese Übung wurde aufgrund ihrer besonderen Anforderungen auf Alarmstufe 4 eingestuft und erforderte zusätzliche Kräfte aus den umliegenden Gemeinden aus dem Lungau. Insgesamt waren über 130 Feuerwehrleute an dieser Übung beteiligt.

Die Herausforderungen, denen sich die Einsatzkräfte stellen mussten, waren einzigartig. Die abgelegene Lage des Bauernhofs machte die Versorgung mit ausreichend Wasser für die Löschmaßnahmen äußerst schwierig. Aus diesem Grund musste eine Relaisleitung über eine Strecke von knapp 4 Kilometern eingerichtet werden die Großteils über unwegsames Gelände verlief sowie zusätzlich ein Pendelverkehr mit zwei Tanklöschfahrzeugen zum vorhandenen Löschwasserbehälter durchgeführt wurde.

Besonders anspruchsvoll gestaltete sich die enge Aufstellfläche für die nachrückenden Fahrzeuge und im speziellen der Drehleiter am Brandobjekt. Die begrenzte Fläche am Bauernhof erforderte an den Übungsleiter, eine genaue Koordination bei der Platzierung der Fahrzeuge.

Die Übung wurde von Landesfeuerwehrkommandant FVPräs Günther Trinker persönlich beobachtet. Er zeigte sich beeindruckt von der Leistung der Feuerwehrleute und betonte die Wichtigkeit solcher Übungen, um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.

Die Bauernhofbesitzer zeigten sich dankbar für die Gelegenheit, die Feuerwehrübung auf ihrem Hof durchführen zu können. Sie betonten, wie wichtig es ist, dass die Feuerwehr auch in entlegenen Gebieten schnell und effektiv Hilfe leisten kann.

Die Durchführung der Schlussbesprechung erfolgte durch den Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Graggaber Harald und den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Pfeifenberger Johannes. Dort wurden sämtliche Erkenntnisse aller Übungsbeobachter erörtert und die Übung mit einem zufriedenen Resultat beendet.

Bildquelle: Feuerwehr Lungau
Autor: VI Feuchter Markus

Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.