Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Brand einer Halle in Viehhofen

Kurz nach 22:00 Uhr wurde die FF-Viehhofen von der LAWZ-Salzburg zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb alarmiert, bereits auf der Anfahrt wurde durch den Einsatzleiter Alarmstufe 2 ausgerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte, wurde eine komplette Verrauchung der gesamten Halle und ein offener Brand im hinteren Bereich der Werkstatt festgestellt.
Umgehend wurden zwei Atemschutztrupps eingesetzt, zum einen mittels Innenangriff und zum anderen wurde auf der Süd Seite mittels Außenangriff mit der Brandbekämpfung begonnen. Durch die Kräfte der FF Viehhofen und FF Saalbach Hinterglemm wurden drei Zubringleitungen aus der nicht weit entfernten Saalach zum Brandobjekt hergestellt. Ein weiterer Angriff erfolgte durch die Leiter Saalbach. Nach dem Öffnen der Seitenwände und der Hallentore wurde das Objekt belüftet und der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden.

Zur Unterstützung wurde noch die FF Maishofen nach alarmiert weil zu diesem Zeitpunkt noch nicht abschätzbar war, wie viele Atemschutztrupps noch benötigt werden. Um 0:30 konnte „Brand aus“ gegeben werden und bis in die Morgenstunden blieb noch eine Brandwache der FF Viehhofen vor Ort.
Die Brandursache war zum Einsatzzeitpunkt noch unbekannt.
Durch das schnelle Eingreifen und der hervorragenden Zusammenarbeit aller eingesetzten Einsatzkräfte konnte schlimmeres verhindert werden.
Ein herzliches Danke an alle Einsatzkräfte für die reibungslose und sehr gute Zusammenarbeit.

Eingesetzte Kräfte:
FF Viehhofen – 4 Fahrzeuge 35 Mann
FF Saalbach Hinterglemm – 5 Fahrzeuge 35 Mann
FF Maishofen – 3 Fahrzeuge 21 Mann
AFK 2 Pinzgau – 1 Fahrzeug 1 Mann
Rotes Kreuz – 1 Fahrzeug 2 Mann & 1 Einsatzleiter RK
Polizei – 2 Fahrzeuge 4Mann

Einsatzleiter Gesamt: OFK Viehhofen OBI Bernd Ronacher

Bildquelle: OFK Viehhofen
Autor: OFK Viehhofen (LAWZ-Sj)

Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.