Stofftier Brandy um € 18,00

Aktuelles

Einsatz Flugunfall des Löschzug Wals

Notlandung eines Motorseglers im Bereich Walser Birnbaum

Zu einem nicht ganz alltäglichen Einsatz wurde der Löschzug Wals am Nachmittag des 07. Juli 2020 alarmiert. Der Alarmtext lautete: “Motorseglerabsturz”.
Aufgrund eines technischen Defekts am Motor schaffte es ein Motorsegler nicht mehr bis zum Flughafen zurückzukehren. Die beiden Insassen, ein Flugschüler und sein Fluglehrer, entschieden sich daher für eine Notladung auf einem Acker nahe dem Walser Birnbaum. Der Pilot konnte die Maschine noch so kontrolliert landen und abbremsen, dass sich das Flugzeug erst mit ganz geringer Geschwindigkeit im frisch gepflügten, weichen Acker überschlug. Auf dem Dach liegend, schlugen die beiden unverletzten Insassen die Cockpitscheibe ein und kletterten aus dem Wrack.
Die eintreffenden Feuerwehrkräfte betreuten umgehend die beiden Personen, stellten einen Brandschutz her, banden auslaufende Betriebsflüssigkeiten und sicherten die Unfallstelle ab.
Nach einer umfangreichen Beweissicherung und Unfallaufnahme der Polizei und Flugunfallkommission inkl. Luftbilder mit einem Polizeihubschrauber, wurde der Flieger wieder auf die Räder gedreht und schließlich mit Hilfe des Krans des Rüstfahrzeuges zum Abtransport vorbereitet. Der Löschzug Wals stand mit 25 Mann und 4 Fahrzeugen unter der Leitung von OFK ABI Johann Berger 4 Stunden lang im Einsatz. Ein Fahrzeug mit zwei Mann der Flughafenfeuerwehr des Salzburg Airports unterstützte den Löschzug Wals

Text und Bilder: OVI Wieland/ LZ Wals

 

 



Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen