Stofftier Brandy um € 18,00

Aktuelles

Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold bei der Feuerwehr St. Johann im Pongau

Am 18.09.2021 absolvierten 3 Mitglieder der Feuerwehrjugend in St. Johann das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold. Im Rahmen dieses Bewerbes wurde das Wissen einerseits theoretisch und andererseits im Rahmen von praktischen Übungen abgefragt.
Das FJLA in Gold ist die höchste Stufe des Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichens und damit der Beweis einer ganzheitlichen feuerwehrfachlichen Ausbildung der Feuerwehrjugend.
Der Umfang des Leistungsbewerbes besteht aus:
• Übungen für den Brandeinsatz
• Übungen für den technischer Einsatz
• Aufgaben/Übungen im Bereich der Ersten Hilfe
• Planspiele “Die Gruppe im Einsatz“
• und einer theoretischen Prüfung aus dem Fragenkatalog.
Bei diesem Leistungsbewerb geht es primär um die Richtigkeit der Durchführung der gestellten Aufgaben und nicht um Schnelligkeit, wobei jedoch eine Sollzeit einzuhalten ist.
Die drei zum Leistungsbewerb angetretenen Mitglieder der Feuerwehrjugend St. Johann, Verena Ferge, Elisabeth Saller-Kraft und Julian Mühlbacher haben die Aufgaben perfekt in der vorgegebenen Zeit erledigt und können von nun an, mit Stolz der Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichnen in Gold tragen.
Bezirksfeuerwehrkommandant LBD-Stv. Robert Lottermoser überreichte unmittelbar im Anschluss an den Bewerb die begehrten Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold an die erfolgreichen Mitglieder der Feuerwehrjugend St. Johann.

Feuerwehrjugend-leistungsabzeichen in gold bei der feuerwehr st. johann im pongau



Im Bild die drei erfolgreichen Mitglieder der Feuerwehrjugend mit OFK-Stv. Christian Hofstetter, dem Bewerterteam mit Bezirkssachbearbeiter Feierwehrjugend BI Mario Passrugger und Bezirksfeuerwehrkommandant LBDSTV Robert Lottermoser

Bericht und Foto: LBD-Stv. Robert Lottermoser

ho.



Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen