Lehrgangs- programm Herbst 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Mehrere Sturmeinsätze im Land Salzburg

In der Nacht von Donnerstag, 21.12.2023 auf Freitag 22.12.2023 zog eine Sturmfront über das Land Salzburg. Sehr starke Sturmböen führten zu mehreren umgestürzten Bäumen und deckten Dächer ab. Hauptbetroffen war dabei der Flachgau.

Haupttätigkeiten der Feuerwehren waren:
– umgestürzte Bäume von Straßen, Dächern und Häusern entfernen
– freimachen von Verkehrswegen
– abgedeckte Dächer provisorisch abdichten
– Murenabgänge beseitigen
– Überflutungen und Keller auspumpen

Nachstehend finden sie die Einsatzstatistik mit Stand 22.12.2023 08:00 Uhr. 712 Einsatzkräfte von 38 Feuerwehren haben 154 Einsatzstellen bearbeitet.
Einsatzstatistik 22.12.08:00Uhr

Auch am Freitag, in der Nacht von Freitag auf Samstag und auch Samstag tagsüber mussten zahlreiche Einsätze abgearbeitet werden. Nachstehend die abschließende Einsatzstatistik mit Zeitraum Freitag 22.12.2023 08:00 Uhr bis Samstag 23.12. 18:00 Uhr

Einsatzstatistik 23.12.18:00Uhr

Seit Beginn der Sturmfront am Donnerstagabend bis Samstagmittag haben ca. 2.000 Einsatzkräfte von ca. 81 Feuerwehren ca. 750 Einsatzstellen bearbeitet!

Text: LAWZ-LT
Titelbild: FF Hallwang




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.