Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Tunnelübung im Kienbergwandtunnel

Gemeinsam mit den Feuerwehren aus St. Gilgen und Unterach am Attersee sowie dem Roten Kreuz fand am 21. Oktober 2022 im Kienbergwandtunnel (L 217) eine groß angelegte Übung statt. Im Stationsbetrieb wurden verschiedene Szenarien im und außerhalb des Tunnels beübt.

Gestartet wurde am Westportal mit einem Vortrag zur Tunneltechnik (Brandmeldesysteme, Löschwasserversorgung, Technik) sowie der Erklärung des Kommunikationsplans. Erstmalig wurden unterschiedliche Sprechgruppen der Feuerwehren aus Oberösterreich und Salzburg zusammengeschalten um so eine reibungslose Kommunikation im und auch außerhalb des Tunnels für die Einsatzkräfte zu ermöglichen. Auch die organisationsübergreifende Kommunikation mit der Tunnelwarte und dem Roten Kreuz wurde getestet.

Innerhalb des Tunnels wurde die Übung als sogenannte „Schauübung“ abgehalten damit auch nicht unmittelbar an der Übung beteiligte Kamerad*innen das Vorgehen kennen lernen können. Durch das „Vorausfahrzeug Tunnel“ der FF St. Gilgen wurde die Schadenslage durch einen Atemschutztrupp erkundet und an die errichtete Haupt-Einsatzleitung am Westportal (Kommando Flachgau) gemeldet. Nachrückende Kräfte der FF St. Gilgen übernahmen dann bei der Station „Löschen“ die Herstellung der Wasserversorgung von einem Tunnelhydrant aus und begannen die Menschenrettung aus den Fahrzeugen.

Bei der Station „Suchen/Retten“ ging es für den Trupp der FF Au-See/Unterach von der Portalseite Ost aus um die zielgerichtete Suche nach Personen und deren Rettung. Der Tunnel wurde hierfür extra stark verraucht, um hier möglichst realistische Übungsbedingungen zu schaffen. Auch vor dem Ostportal wurde eine weitere Einsatzleitung errichtet.

Neben den Einsatzkräften der Feuerwehren sowie des Roten Kreuzes nahmen auch Beobachter der Landesfeuerwehrverbände Salzburg und Oberösterreich sowie die Bezirks- und Abschnittskommandaten an der Übung teil. Auch die Bürgermeister von St. Gilgen und Unterach machten sich persönlich ein Bild vor Ort.

Brandrat des ÖBFV Karl Paul (Ortsfeuerwehrkommandant St. Gilgen) bedankte sich bei der Nachbesprechung für die umfangreichen Vorbereitungen, die zahlreiche Teilnahme sowie die erbrachten Leistungen und die daraus gewonnen Erfahrungen.

Auch wir sagen danke für diese spannende Übung, ein besonderes Dankeschön auch an unsere Verletztendarsteller!

Teilnehmer:

FF St. Gilgen

FF St. Gilgen, LZ Winkl

FF St. Gilgen, LZ Absersee

Kommando Flachgau

Rotes Kreuz Strobl

FF Au-See

FF Unterach

Rotes Kreuz Unterach/Steinbach

Land Salzburg

Bürgermeister St. Gilgen + Unterach am Attersee

Text und Bilder: FF Au / See, FF St. Gilgen




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.