Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Unwettereinsätze am 24 Dezember im Land Salzburg

Am Montag, den 24.Dezember zog ein Unwetter über das Salzburger Land mit Schwerpunkt im Flachgau und Pinzgau. Ebenfalls betroffen waren der Tennengau und der Pongau. Hauptproblem waren dabei vorerst sehr starke Windböen die zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen führten. In weiterer Folge kam es auch zu zahlreichen Hochwassereinsätzen aufgrund des starken Regens. Die erste Feuerwehr wurde am 24.12 um kurz vor 06:00 Uhr alarmiert. Bis kurz vor Mittag folgten zahlreiche weitere Alarmierungen der Feuerwehren im Bundesland Salzburg.

Haupttätigkeiten der Einsatzkräfte waren dabei:
-Entfernen von umgestürzten Bäumen welche auf Straßen, Häuser und Autos gestürzt sind
-Freimachen von Verkehrswegen
-Umgestürzte Baugerüste sichern
-Hochwassereinsätze aufgrund überfluteter Straßen oder Keller

Es waren 32 Feuerwehren bei 62 Einsätzen mit 580 Mann im Einsatz

Unwetterstatistik, Stand 24.12.2018 13:00 Uhr




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.