Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Zahlreiche Einsätze der Feuerwehren im Flachgau

Seit den Abendstunden am Freitag, dem 01. Dezember 2023 sind die Flachgauer Feuerwehren im Dauereinsatz. Zahlreiche Bäume hielten der Schneelast nicht stand und mussten von den Freiwilligen Feuerwehren beseitigt werden.


Freiwillige Floriani im Dauereinsatz
Zwischen Freitagabend, dem 01. Dezember und Samstagmittag, dem 02. Dezember 2023 mussten die Einsatzkräfte in 37 Gemeinden im Bezirk Flachgau wegen der großen Schneemaßen innerhalb weniger Stunden mehrmals alarmiert werden. Hauptsächlich mussten umgestürzte Bäume, die der hohen Schneelast nicht standhielten, von den Straßen weggeräumt werden.
Zahlreiche Ortsdurchfahrten, Bundes- und Landestraßen sowie die A1 Westautobahn und Teilabschnitte der Salzburger Lokalbahn, mussten zwischenzeitlich gesperrt werden. Stromleitungen wurden in Zusammenarbeit mit der Salzburg AG von den Bäumen freigeschnitten und anschließend wieder freigegeben.


Besetzung der BAWZ Flachgau (Bezirks- Alarm und Warnzentrale Flachgau) in Lamprechtshausen

Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Klaus Lugstein und Abschnittsfeuerwehrkommandant Abschnitt 1 BR Andreas Pitter machten sich in der BAWZ Flachgau in Lamprechtshausen ein Bild der Lage. Auf mehreren Arbeitsplätzen werden dort mit Unterstützung der LAWZ Salzburg (Landes- Alarm und Warnzentrale) die Notrufe angenommen und an die jeweiligen Feuerwehren disponiert.
Ein großer Dank gilt der gesamten Mannschaft der Bezirks- Alarm und Warnzentrale sowie allen Einsatzkräften im Bezirk Flachgau, die bereits die ganze Nacht mit unzähligen Schadstellen beschäftigt waren.
Aktuell sind knapp 22 Freiwillige Feuerwehren im gesamten Bezirk Flachgau im Einsatz. Die massiven Schneemengen werden die Einsatzkräfte weiterhin beschäftigen.

Einsatzdaten (Stand 02.12.2023 – 15:00 Uhr)

37 Freiwillige Feuerwehren im Bezirk Flachgau im Einsatz (ohne Löschzüge)
– Knapp 500 Mitglieder der Feuerwehren im Einsatz
– Über 200 Schadstellen wurden bereits abgearbeitet

©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner ©Fotos, Feuerwehren aus dem Bezirk Flachgau

LFV-Ll




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.