Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Atemschutzleistungsprüfung Frühjahr 2023

Vergangenes Wochenende, am Samstag, den 18.03.2023 fand an der Landesfeuerwehrschule Salzburg die Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) in den Stufen Bronze, Silber und Gold statt.

Folgende Stationen mussten für eine erfolgreiche Absolvierung bestanden werden:

  • Theoretische Prüfung (Fragenkatalog)
  • Richtiges Anlegen eines Schutzanzuges der Schutzstufe 3 (nur Stufe Gold)
  • Vorbereitung und richtiges Anlegen des Pressluftatmers
  • Menschenrettung
  • Brandbekämpfung
  • Gerätekunde und Maskenreinigung

Insgesamt haben sich 34 Trupps der Leistungsprüfung unterzogen.

  • 25 Trupps für die Stufe 1 (Bronze)
  • 06 Trupps für die Stufe 2 (Silber)
  • 03 Trupps für die Stufe 3 (Gold)

Seit über 20 Jahren wird die Leistungsprüfung im Bundesland Salzburg durchgeführt. Bewerberinnen und Bewerber stellen hier ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten unter Beweis. Ziel ist es, unterschiedliche einsatzähnliche Stationen sicher und in einer angemessenen Zeit zu absolvieren. Diese umfangreiche Ausbildung garantiert im Einsatzfall beste Zusammenarbeit.

Die Bewerbsleitung konnte anwesende Funktionäre begrüßen:

  • LBD Günter Trinker, Landesfeuerwehrkommandant
  • OBR Johannes Pfeifenberger, Bezirk Lungau & Leiter der Atemschutzleistungsprüfung
  • OBR Klaus Lugstein, Bezirk Flachgau
  • OBR Klaus Portenkirchner, Bezirk Pinzgau
  • OBR Markus Kronreif, Bezirk Tennengau
  • BR Peter Leo, Vorsitzender AG Bewerbe
  • BR Christian Lackner, AFK 1 Pongau

Im Rahmen der Übergabe der Leistungsabzeichen in der höchsten Stufe 3, wurden auch verdiente Bewerter für ihre Tätigkeit als Bewerter ausgezeichnet.

Das Bewerterverdienstabzeichen in der Stufe 2 wurde übergeben an:

  • VI Hans-Peter Fankhauser– FF Saalfelden

Das Bewerterverdienstabzeichen in der Stufe 3 wurde übergeben an:

  • BI Alexander Geiersberger – FF Grödig
  • VI Christoph Krempl – FF Anif, LZ Niederalm
  • OVI Franz Kriechhammer – FF Seekirchen
  • OBM Reinhard Wass – FF St. Koloman

Das Bewerterverdienstabzeichen in der Stufe 4 wurde übergeben an:

  • OLM Georg Kaiser – FF Bramberg

Das Bewerterverdienstabzeichen in der Stufe 5 wurde übergeben an:

  • OBM Markus Sams – LFKDO Salzburg

Die Bewerbsleitung bedankt sich bei allen Beteiligten, für die Vorbereitung und Disziplin rund um die Veranstaltung.

Bericht & Bilder: OBM Markus Sams, LFKDO Salzburg




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.