Stofftier Brandy um € 18,00

Aktuelles

SCHWERER VERKEHRSUNFALL B162 IM BEREICH LAMMERÖFEN

In den späten Nachmittagsstunden des 18. Dezember 2019, gegen 16:45 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße B162 Straßenkilometer 9,0 (Bereich Lammeröfen) ein schwerer Verkehrsunfall, welcher ein Großaufgebot von Einsatzkräften, bestehend aus Rotem Kreuz, 2 Hubschrauberbesatzungen, Notärzten, dem KI – Team und Feuerwehren erforderte. Der genaue Unfallhergang ist Inhalt polizeilicher und sachverständlicher Ermittlungen.

Eine Frontalkollision zwischen einem PKW und einem entgegenkommenden Ausflugsbus, besetzt mit 60 Touristen aus den USA, der sich auf der Rückfahrt von Hallstatt nach Salzburg befand, konnte nicht verhindert werden. Durch die perfekte Reaktion und eine eingeleitete Notbremsung des Buslenkers (Lenkung und Betriebsbremse des Busses waren nach der Kollision funktionsunfähig), konnte Schlimmeres oder gar ein Absturz in die einige Meter unterhalb der B162 verlaufende Lammer verhindert werden. Alle Insassen des Busses blieben glücklicherweise unverletzt. Aufgrund unvermeidbarer Folge – und Auffahrunfälle erstreckte sich der Unfallbereich in diesem Straßenabschnitt der B162 auf eine Länge von circa 200 Metern mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Für einen Fahrzeuglenker waren leider alle Bemühen der Einsatzkräfte nicht von Erfolg gekrönt. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen und musste mit dem hydraulischen Rettungsgerät aus dem Unfallwrack geborgen werden. Die weiteren am Unfall beteiligten Personen, darunter zwei Kinder, wurden teilweise schwer verletzt und mussten medizinisch versorgt und in die umliegenden Krankenhäuser verbracht werden.

Schlussendlich sei noch erwähnt, dass der diensthabende Disponent der LAWZ durch die präzisen Angaben der notrufabsetzenden Person (ein Abtenauer Feuerwehrkamerad) sofort ausreichend Einsatzkräfte an die Unfallstelle beordern konnte. Die B162 war im Unfallbereich von 16:50 bis 20:30 Uhr komplett für jeglichen Verkehr gesperrt.

Aufgabe der Feuerwehren:
• Verkehrsabsicherung
• Aufbau Brandschutz
• Aufbau Beleuchtungen
• Einweisen der Hubschrauber
• Unterstützung des Roten Kreuzes
• Suche nach möglichen Verletzten im Uferbereich der Lammer
• Betreuung der 60 Urlaubsgäste des Reisebusses
• Befreien der eingeklemmten Person mit dem hydraulischen Rettungsgerät
• Binden von ausgelaufenen Flüssigkeiten
• Reinigen der Fahrbahn
• Errichten einer örtlichen Umleitung für PKWs

Einsatzdaten:
FF Abtenau: Rüstlösch, Tank, Pumpe und Bus Abtenau mit 39 Mann
LZ Voglau: Tank, Pumpe 1 und Pumpe 2 Voglau mit 32 Mann
FF Scheffau: Rüstlösch, Tank, Pumpe und Bus Scheffau mit 32 Mann
Einsatzleiter:
FF Abtenau: OFK HBI Albin Bachler
FF Gesamt: OFK Stv. FF Scheffau, BI Matthias Putz
Rotes Kreuz Bezirksrettungskommandant Lammertal Thomas Galler

Weitere Einsatzkräfte:

AFK 2 Tennengau BR Markus Kronreif MBA MSD
Rotes Kreuz Abtenau: 5 RTW, 1 San-Anhänger 18 Sanitäter/innen

Rotes Kreuz Hallein: 1 RTW, 4 Sanitäter/innen
4 Notärzte
2 Notarzthubschrauber
Kriseninterventionsteam

Sachverständiger für VU und Straßenverkehrswesen Dipl.-Ing. Gerhard Kronreif
Bestattungsunternehmen
Abschleppdienste

Text: LM Pasquale Ascione (FF Abtenau)
Bilder: FMT pictures



Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen