Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Suchaktion nach Egelseefest – 16-jähriger schwer verletzt gefunden

Ein 16-jähriger Kuchler war in der Nacht auf den 27.07.2019 nach dem Besuch des Gollinger Egelseefestes nicht mehr nach Hause gekommen. Die Eltern und Bekannte begannen daher bereits am Samstag in der Früh mit internen Nachforschungen, diese blieben allerdings ergebnislos. Schließlich wurden gegen Mittag die Einsatzorganisationen alarmiert, um eine strukturierte Suche unter der Führung der Polizei starten zu können. Eine letzte gesicherte Sichtung des Burschen in der Nacht, eine Auswertung der Handy-App Snap Map sowie die Tatsache, dass das Mobiltelefon des Abgängigen bis ca. 04.00 Uhr am Handymast am Bahnhof Golling eingeloggt war, ließen den Schluss zu, dass sich die betreffende Person im Ortsteil Torren zumindest zeitweise aufgehalten hatte. Die Feuerwehren Golling und Hallein, die Betriebsfeuerwehr Austrocel und Wasserrettungskräfte aus Bischofshofen, St.Johann im Pongau, Hallein und Salzburg Stadt begannen mit Booten die Salzach, insbesonders die zahlreichen Kehrwasser und den Staubereich des Kraftwerkes Gamp abzusuchen. Auch ein Hubschrauber des BM.I mit einer FLIR-Kamera (Forward Looking Infra Red) wurde seitens der Polizei eingesetzt, Schwerpunkte der Suche waren dabei die Salzach, die Uferböschungen, aber auch das gesamte Angelände im Ortsteil Torren. Während Kräfte der Wasserrettung auch kleinere Bäche wie den Schwarzbach, welcher vom Gollinger Wasserfall in die Salzach führt, in Augenschein nahmen, begannen Feuerwehrkräfte gemeinsam mit Kräften der Bergrettung und des Roten Kreuzes mit Unterstützung von Suchhunden die Gegend im Ortsteil Torren akribisch abzusuchen. Der zeitweise Aufenthalt des 16-Jährigen im Ortsteil Torren wurde dabei von mehreren Suchhunden, unabhängig voneinander, bestätigt. Der Jugendliche selber war aber nicht aufzufinden und war „wie vom Erdboden verschluckt“. Da inzwischen auch vom Schlimmsten auszugehen war, wurde der Staubereich des Kraftwerkes Gamp spätabends von der Feuerwehr Hallein und der Wasserrettung mit einem speziellen Schleppsonar befahren. Dieses feinfühlige Gerät ist in der Lage, mittels Sonar, welches von einem Boot hinterhergeschleppt wird, Körper, welche sich am Flussgrund befinden, zu orten und auf einem Laptop darzustellen.

Nachdem alle Bemühungen zu keinem Ergebnis geführt hatten, beschloss die Einsatzleitung, gebildet von den Einsatzleitern der Feuerwehr, Wasserrettung, Bergrettung, des Roten Kreuzes und der Polizei unter Federführung der BH Hallein/KatReferat, die Suche über die Nachtstunden einzustellen. Die Aussicht auf Erfolg erschien einfach zu gering, überdies waren die Spürhunde, es waren sogenannte Stöberer, aber auch „Man Trailers“, welche sich gezielt auf die Fährte eines einzelnen Menschen setzen können, im Einsatz, nach der stundenlangen Suche am Ende ihrer Leistungsfähigkeit. Eine Neuaufnahme der Suche wurde für Sonntag, um 07.00 Uhr festgelegt.

Am Sonntag, den 28.07.2019 trat die Einsatzleitung um 07.00 Uhr pünktlich zusammen. Starke Kräfte der Feuerwehr Kuchl mit dem Löschzug Jadorf sowie weitere Einheiten der Bergrettung und des Roten Kreuzes mit den Spürhunden wurden in 4 gemischte Suchgruppen aufgeteilt. Damit sollte das Gelände westlich der Salzach zwischen dem Ausgang des Bluntautales bis zur Kuchler Salzachbrücke strukturiert und lückenlos abgesucht werden. Zur Unterstützung der Einsatzleitung vor Ort wurde auch das Einsatzleitfahrzeug des Bezirkes Tennengau der Feuerwehr angefordert.

Bereits nach kurzer Zeit konnte der Gesuchte endlich gefunden werden. Er war offensichtlich beim Steinbruch in Torren abgestürzt und in dem äußerst unübersichtlichen Gelände schwer verletzt liegengeblieben. Sofort wurde die Rettungskette samt Rettungshubschrauber in Gang gesetzt und die Rettung des Verletzten eingeleitet. Nach der notärztlichen Versorgung wurde der junge Mann ins Krankenhaus nach Salzburg geflogen.

Als Resumée kann festgehalten werden, dass trotz intensiver und aufwändiger Suche auch unter Einsatz eines Hubschraubers und von Booten, das Auffinden der abgängigen Person nur einem glücklichen Umstand zuzuschreiben war. In dem äußerst unübersichtlichen Gelände des Steinbruchs war das Auffinden einer liegenden Person sehr schwierig und glich der Suche einer Nadel im Heuhaufen. Der Aufmerksamkeit eines jungen Jadorfer Feuerwehrmannes und der Spürnase eines Spürhundes des Roten Kreuzes ist es zu verdanken, dass die Suchaktion schlussendlich und rechtzeitig erfolgreich war. Vorbildlich war die Zusammenarbeit der Einsatzorganisationen Feuerwehr, Wasserrettung, Bergrettung und Rotes Kreuz unter der Einsatzleitung der Polizei und der BH Hallein/Kat Referat. Dadurch war es möglich, stets ein aktuelles Lagebild zu gewinnen und zu halten, um die eingesetzten Kräfte möglichst rasch und zielgerichtet einsetzen zu können.

BR Markus Kronreif
Einsatzleiter Feuerwehr

Eingesetzte Kräfte:

SA, 27.07.2019 SO, 28.07.2019 
FF Golling:35 Pers + 1 BootFF Golling:1 Pers
FF Kuchl:21 PersFF Kuchl:39 Pers
FF Hallein:16 Pers + 1 BootFF Oberalm:4 Pers
BTF AustroCel:13 Pers + 1 BootAFK2 Te:1 Pers
AFK2 Te:1 PersFeuerwehr Gesamt:45 Pers
Feuerwehr Gesamt:86 PersonenÖBRD:11 Pers
Wasserrettung:20 PersSuchhundeeinheit:11 Pers
ÖBRD:15 PersRotes Kreuz:17 Pers
Rotes Kreuz:8 PersPolizei:2 Pers
Polizei:2 Pers + 1 HS (FLIR)JD KatRef/BH Hallein:1 Pers
JD KatRef/BH Hallein:1 PersFreiwillige/zivil:17 Pers
Gesamt:132 PersGesamt:104 Pers

 

Text: BR Kronreif, Fotos: Feuerwehr/LFV Salzburg




Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.