Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Fahrzeugsegnungen in Ramingstein

Am 14. Juni 2024 war der Sportplatz in Ramingstein Schauplatz einer bedeutsamen und feierlichen Veranstaltung, die die Zukunft der Sicherheit in der Region nachhaltig prägen wird: die Segnung der zwei neuen Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Ramingstein.

Diese Veranstaltung markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Feuerwehr und unterstreicht die fortwährende Bereitschaft der Gemeinde, in den Schutz und die Sicherheit ihrer Bürger zu investieren.

Die Feuerwehr Ramingstein durfte an diesem Tag stolz ihr neues Rüstlöschfahrzeug-Allrad mit einem Fassungsvermögen von 2000 Litern Wasser sowie das neue Löschfahrzeug-Allrad segnen lassen.

Diese modernen Einsatzfahrzeuge sind entscheidend für die zukünftige Leistungsfähigkeit der Feuerwehr.

Die Einladung zu diesem besonderen Anlass wurde von allen Lungauer Feuerwehren sowie zahlreichen Vereinen und Vertretern der Gemeinde Ramingstein gerne angenommen.

Der Festakt begann um 19:00 Uhr bei strahlendem Wetter auf dem Sportplatz in Ramingstein.

Zahlreiche Ehrengäste und Bürger waren gekommen, um an der Zeremonie teilzunehmen und ihre Wertschätzung für die Arbeit der Feuerwehr zu zeigen.

Nach der offiziellen Eröffnung folgten bewegende Ansprachen von hochrangigen Vertretern der Politik und der Feuerwehr: Landeshauptmann Wilfried Haslauer,

Landesfeuerwehrkommandant FVPräs. Günther Trinker, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hannes Pfeifenberger und Bürgermeister Leo Kocher würdigten in ihren Reden die wichtige Rolle der Feuerwehr und die Notwendigkeit solcher Investitionen.

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung verdienter Feuerwehrmitglieder und Unterstützer.

Diese Auszeichnungen sind ein Ausdruck der Anerkennung für die unermüdliche Arbeit und das Engagement, das die Feuerwehrleute und ihre Unterstützer täglich leisten.

Die Segnung der neuen Fahrzeuge wurde von Landesfeuerwehrkurat Dechant Mag. Christian Schreilechner und DDDr. Manfred Thaler vorgenommen.

In einer feierlichen Zeremonie wurden die Fahrzeuge gesegnet, um Schutz und Sicherheit für die Feuerwehrleute zu erbitten, die diese in Zukunft bei ihren Einsätzen nutzen werden.

Die musikalische Umrahmung durch die Trachtenmusikkapelle Ramingstein verlieh der Veranstaltung einen festlichen und würdigen Rahmen.

In den Schlussworten der Ehrengäste wurde nochmals die Bedeutung dieser Investition hervorgehoben.

Die neuen Einsatzfahrzeuge steigern die Schlagkraft der Feuerwehr Ramingstein erheblich und stellen sicher, dass die Feuerwehr optimal auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet ist.

Die Feuerwehr Ramingstein bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern und Unterstützern, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Die Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der Zusammenhalt und die Unterstützung innerhalb der Gemeinschaft sind, um gemeinsam für die Sicherheit und das Wohl aller Bürger zu sorgen.

Bildquelle: FF Ramingstein
Autor: OVI Thomas Keidel

Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.