Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

ÖBFV-AWARD FEUERWEHRFREUNDLICHER ARBEITGEBER

AWARD FEUERWEHRFREUNDLICHER ARBEITGEBER

Am 22. März 2022 luden Bundesratspräsidentin Christine Schwarz-Fuchs und Feuerwehrpräsident Albert Kern in das Dachfoyer der Hofburg in Wien, um gemeinsam mit Arbeitsminister Martin Kocher und zahlreichen weiteren Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und dem Feuerwehrwesen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu ehren. 31 Unternehmen aus allen Bundesländern waren anwesend und nahmen die Urkunde, den Award und ein Emailschild entgegen. Alle Preisträger – vom internationalen Konzern bis zur kleinen Tischlerei – zeichnen sich durch ein überaus hohes Entgegenkommen aus, indem sie bei der Feuerwehr tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatzfall auch während der Arbeitszeit ausrücken lassen, Sonderurlaube dafür gewähren, Weiterbildungsmöglichkeiten erleichtern oder die Feuerwehr zusätzlich auch bei der Anschaffung von Ausrüstung und Gerätschaften unterstützen.

Vier statt üblicherweise zwei Jahre hat es gedauert, bis der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) wieder heimische Unternehmen als feuerwehrfreundliche Arbeitgeber auszeichnen konnte. Nachdem die Verleihung im Jahr 2020 wenige Stunden vor Beginn als eine der ersten pandemiebedingt ausfallen musste, waren es heuer somit gleich vier Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus dem Bundesland Salzburg, die geehrt wurden.

FOLGENDE UNTERNEHMEN AUS DEM BUNDESLAND SALZBURG KONNTEN DEN FEUERWEHRAWARD „FEUERWEHRFREUNDLICHER ARBEITGEBER ENTGEGENNEHMEN.

Moser Spielgeräte GmbH & Co KG

Das österreichische Familienunternehmen Moser aus dem Lungau ist seit über 40 Jahren auf die Entwicklung und Produktion hochwertiger Spielgeräte aus Holz für den öffentlichen Raum spezialisiert. Unternehmensziel dabei ist es, Spielbereiche zu schaffen, die in ihrer Gesamtheit funktionieren und von Kindern und Erwachsenen gerne angenommen werden. Ein großer Teil der rund 30 beschäftigten Mitarbeiter ist bei den umliegenden Freiwilligen Feuerwehren tätig. Bei einem Alarmeinsatz kann jeder Mitarbeiter seinen Arbeitsplatz sofort verlassen, um die ehrenamtliche Hilfe zur Verfügung zu stellen.

Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH

Die Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH ist Österreichs Marktführer für außenliegenden Sonnenschutz. Am Standort Adnet produzieren rund 500 Mitarbeiter Sonnenschutz- und Insektenschutzelemente in mehreren tausend Varianten und in mehr als 200 verschiedenen Farben. Die im Unternehmen tätigen Feuerwehrmitglieder können jederzeit zu Einsätzen ausrücken.  Darüber hinaus stellt das Unternehmen immer wieder das Betriebsgelände für Übungen zur Verfügung und übernimmt die anschließende Verpflegung. Die Freiwillige Feuerwehr in Adnet unterstützt Schlotterer jedes Jahr auch mit finanziellen Mitteln.

PALFINGER AG

Das Technologie- und Maschinenbauunternehmen PALFINGER ist der weltweit führende Produzent innovativer Kran- und Hebelösungen. Das Unternehmen zählt 11.700 Mitarbeiter, 34 Fertigungsstandorte und verfügt über ein weltweites Vertriebs- und Servicenetzwerk. Als globales Unternehmen ist PALFINGER stolz auf seine starke regionale Verwurzelung und der Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr kommt dabei besondere Bedeutung zu: Denn PALFINGER ist nicht nur zuverlässiger Produzent von spezifischen Feuerwehrprodukten. Gleich mehrere Hundert Mitarbeiter sind bei der Freiwilligen Feuerwehr ehrenamtlich tätig – circa 150 davon bei rund 30 Feuerwehren in Salzburg. Sie werden für Feuerwehreinsätze von der Kernarbeitszeit freigestellt.

Hochkönig Bergbahnen GmbH

Rund um den Hochköniggipfel zwischen Mühlbach und Maria Alm breitet sich eines der größten zusammenhängenden Skigebiete im Salzburger Land aus. Die Skiregion Hochkönig lockt mit 34 Liftanlagen und 120 präparierten Pistenkilometern.

Insgesamt 120 Mitarbeiter sind im Winter und über 50 Mitarbeiter ganzjährig, bei den Hochkönig Bergbahnen beschäftigt. Die Hochkönig Bergbahnen arbeiten mit der Freiwilligen Feuerwehr bei Brandschutz- und Bergeübungen für die Seilbahnen eng zusammen. Die Mitarbeiter helfen unbürokratisch bei Katastropheneinsätzen, wie zum Beispiel bei Murenabgängen.

Der Landesfeuerwehrverband Salzburg bedankt sich für das Engagement und gratuliert zur Auszeichnung!

Text: LFKdo. Salzburg – BM Pasquale Ascione
Bilder:  Parlamentsdirektion / Anna Rauchenberger




Weitere Beiträge

Lkw-Unfall bei Salzburg, Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei koordinieren die Einsatzleitung

Fahrzeugbergung L212

Fahrzeugbergung auf der L212 nach Ausweichmanöver wegen Wildwechsel Am Donnerstag, dem 24. April 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Michael gemeinsam mit dem Löschzug Oberweißburg um 05:27 Uhr zu einer…
Weiterlesen Fahrzeugbergung L212

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.