Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Alarmstufe 2 in Großgmain: Feuerwehren bekämpfen Flächenbrand

Am 26. Februar 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großgmain zu einem Flächenbrand von etwa 1000m² alarmiert.

Aufgrund der hohen Ausbreitungsgeschwindigkeit des Feuers wurde vonseiten des Einsatzleiters Alarmstufe 2 ausgelöst –
die Freiwillige Feuerwehr Bayrisch Gmain rückte somit zur Unterstützung der Freiwillige Feuerwehr Großgmain aus.
Neben den Feuerwehren waren auch die Polizei und das Rote Kreuz vor Ort, um bei der Bewältigung der Situation zu helfen.
Der Einsatz erforderte einen umfassenden Löschangriff der Feuerwehren, die den Brand mit mehreren HD-Rohren so rasch unter Kontrolle bringen konnten.
Nachdem das Feuer abgelöscht war, erfolgte die Freilegung der betroffenen Fläche,
um eventuell verbliebene Glutnester zu löschen und ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Die Freiwillige Feuerwehr Großgmain war mit einer Mannschaftsstärke von über 25 Mitgliedern
unter der Einsatzleitung von Ortsfeuerwehrkommandant OBI Markus Fallenegger im Einsatz,
während die Freiwillige Feuerwehr Bayrisch Gmain mit 22 Mann vor Ort unterstützte.

Durch das professionelle und schnelle Handeln der Einsatzkräfte konnte eine Ausweitung des Brandes verhindert und die Situation erfolgreich bewältigt werden.

Bilder: BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Manuel Hasenschwandtner
Text: ASBÖA Bezirk Flachgau, OVI Christoph Wieland

LAWZ-Mb




Weitere Beiträge

Lkw-Unfall bei Salzburg, Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei koordinieren die Einsatzleitung

Fahrzeugbergung L212

Fahrzeugbergung auf der L212 nach Ausweichmanöver wegen Wildwechsel Am Donnerstag, dem 24. April 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Michael gemeinsam mit dem Löschzug Oberweißburg um 05:27 Uhr zu einer…
Weiterlesen Fahrzeugbergung L212

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.