Aktuelles
Einsatzserie in Seeham
Einsatz # 1: Silobrand beim Wiesenbergbauer in Seeham
Um 15:30 Uhr wurde die Feuerwehr Seeham von der LAWZ Salzburg, welche noch den Großbrand vor wenigen Tagen beim Kollerbauer in den Knochen hat, zu einem Brandverdacht zum Wiesenbergbauer gerufen.
Am Einsatzort eingetroffen stellte sich heraus, dass beim Häckseln von Strohballen in ein Silo, es vermutlich zu einem Glimmbrand gekommen. Die Bauersleute (selbst Feuerwehrmitglieder) bekämpften den Brand bereits mit Gartenschläuchen und konnten diesen somit auch unter Kontrolle halten.
Unter schwerem Atemschutz wurde das Strohsilo von der Feuerwehr ausgeräumt und vorbeugend das komplette Stroh ins freie Transportiert. Dort wurde es befeuchtet und Glutnester abgelöscht.
Dadurch, dass das Strohsilo in einem gemauerten Raum in Stall war und die Besitzer bereits eigene Löschmaßnahmen begannen konnte vermutlich weitaus größerer Schaden verhindert werden.
Bei dem Brand wurden keine Tiere oder Menschen verletzt, der Sachschaden dürfte nur gering sein.
Die Feuerwehr Seeham konnte diesen Einsatz um 18:00 Uhr beenden.
Gasgebrechen beim Hotel Entenwirt
Direkt bei der Rückmeldung zur Einsatzbereitschaft in der LAWZ Salzburg wurde die Feuerwehr Seeham per Funk zu einem Folgeeinsatz beim Hotel Entenwirt alarmiert. Einsatzmeldung lautete, Gasgebrechen mit vermutlich bewusstloser Person. Innerhalb kürzester Zeit konnte die Feuerwehr Seeham zum Einsatzobjekt ausrücken.
Dort angekommen stellte sich heraus, dass in ein Hotelgast in seinem Zimmer plötzlich durch einen beißenden Geruch und plötzlicher Atemnot aus dem Schlaf gerissen wurde. Diese konnte daraufhin glücklicherweise sofort das Zimmer verlassen und auch noch die anderen Hotelgäste warnen.
Eine bewusstlose Person konnte vor Ort glücklicherweise nicht festgestellt werden, die betroffene Person wurde jedoch dem Roten Kreuz zur weiteren Betreuung übergeben. Der Ortsfeuerwehrkommandant lies für diesen Einsatz erneut Sirenenalarm im Ortsgebiet auslösen, da noch weitere Kräfte zur Reserve benötigt wurden.
Vor Ort wurde das Objekt unter schwerem Atemschutz mittels Methangas Messgerät untersucht. Es konnte kein Methangas austritt wahrgenommen werden. Ein Notfalltechniker der Salzburg AG wurde ebenfalls an die Einsatzstelle gerufen.
Da sich in diesem Bereich keine Ortsgasleitung befindet, musste der Gasaustritt innerhalb des Gebäudes passiert sein.
Während der Atemschutztrupp der Feuerwehr weiter das Hotel und das dazugehörende Gasthaus nach einem Gasleck untersuchte, wurden insgesamt 25 Personen, darunter Hotelgäste und Mitarbeiter, aus dem Gebäude evakuiert. Nach ca. 30 Minuten konnte als Ursache ein defekter Kühlschrank im 2. Stock und dass daraus ausströmende Ammoniakgas als Ursache festgestellt werden. Der Kühlschrank wurde ins freie Verbracht und die Räumlichkeiten belüftet.
Nach einer Stunde konnten die Hotelgäste und Mitarbeiter wieder ins Gebäude zurück und der Betrieb konnte wieder aufgenommen werden.
Es wurde bei diesem Einsatz eine Person leicht verletzt, diese konnte aber nach Abklärung durch das Rote Kreuz vor Ort verbleiben.
Die Feuerwehr Seeham war mit 4 Fahrzeugen und 19 Mann vor Ort
Rückfragen:
Ortsfeuerwehrkommandant
OBI Lukas Korber
+43 676 848888244
Bilder Honorarfrei – Quellenangabe:
Einsatz 1 – Silobrand – Richard Leitner / FF Seeham
Einsatz 2 – Gasgebrechen – Dominik Repaski / FF Seeham
Weitere Beiträge
Verkehrsunfall mit Reisebus auf Autobahn A1 zwischen Hallwang und Eugendorf
Goldbewerb der Feuerwehrjugend Leogang
Gefahrstoffaustritt aus Eisenbahnwaggon – Fortsetzung des Einsatzes
Wir werden unterstützt von

