Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

UNWETTER: SCHNEE-EREIGNISSE 15.01.2019

Ein Ende in Sicht? Feuerwehren seit über 10 Tagen im Dauereinsatz

Die Hoffnung, dass das Wetter endlich besser wird, ist groß! Seit 04.01.2019 sind die Feuerwehren in Salzburg im Dauereinsatz und beseitigen die Spuren, die der Schnee hinterlässt! Es sind Katastrophenhilfszüge aus dem Pongau und Flachgau auch im angrenzenden Bayern, um in betroffenen Ortschaften zu helfen.

Neben den zahlreichen Einsätzen aufgrund des starken Schneefalls der vergangenen Tage, kommen aufgrund des Tauwetters und teils Regenfällen auch Einsätze zu Auspumparbeiten hinzu. Die Statistik unten bezieht sich auf den Zeitraum von heute 15.01.2019 00:01 Uhr bis 23:59 Uhr.

EINSATZSTATISTIK 15.01.2019 – Stand 23:59 UHR

Von Mitternacht bis jetzt (Stand 15.Jänner 23:59 Uhr) waren 36 Feuerwehren bei 71 Einsätzen mit 402 Mann im Einsatz.

Haupttätigkeiten der Einsatzkräfte waren/sind:
– diverse Fahrzeugbergungen aus Notlagen
– umgestürzte Bäume von Häuser, Straßen, Strommasten entfernen
– Schneelasten von Dächern diverser Gebäude entfernen 
– Gerätebeistellungen wie z.B. Stromaggregate, Fahrzeuge
– Auspumparbeiten

St. Koloman

St. Koloman
Bild 1 von 5




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.