Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Zusammenhalt nach Einsatzunfall

„Unsre Wehr und unsre Kraft erhalte Gott, der Alles schafft“

Am Mittwoch 29. Juni 2022 wurde in den frühen Morgenstunden die FF-Ramingstein nach einem Starkwetterereignis zu mehreren Einsatzstellen im Gemeindegebiet von Ramingstein alarmiert. Bei der Anfahrt zu einer weiteren Schadstelle kam das Rüstlöschfahrzeug (RLFA-200) von der Fahrbahn ab und stürzte ca. 30m über eine steile Böschung. Die Besatzung des Fahrzeuges (6 Mann) wurden dabei teilweise schwer verletzt. Die Versorgung der verletzten Kameraden wurde durch eigene Kräfte sowie dem Roten Kreuz und der Feuerwehr Tamsweg durchgeführt.

Nach Abstimmung mit allen Feuerwehrmännern aus Ramingstein wurde entschieden, gegen Mittag die Einsatzabarbeitung von den noch offenen Einsatzstellen wieder aufzunehmen. Während dieser Zeit musste die FF-Tamsweg sowie die FF-Thomatal weitere Einsätze in Ramingstein abarbeiten

Die Bergung des havariertem Einsatzfahrzeug wurde in Abstimmung mit der Steiermärkischen Landesbahnen und der Polizei unter Anordnung der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg am Samstag 02. Juni 2022 um 07.00 Uhr eingeleitet. Dabei wurde die Feuerwehr Ramingstein von der Firma Graggaber & Ansperger sowie der Bergefirma Pappas unterstützt.

In den nächsten Tagen wird das Rüstlöschfahrzeug durch die örtliche Firma Internationale Transporte Pacher zum Fahrzeugaufbauer Magirus Lohr nach Premstätten zur Begutachtung überstellt.

Die Kameraden der Feuerwehr Ramingstein, welche freiwillig und ehrenamtlich für die Bevölkerung von Ramingstein rund um die Uhr bereit sind, Jenen zu helfen die es bedürfen, bedanken sich bei der Bevölkerung von Ramingstein, sowie allen Beteiligten für die Unterstützung und stärkenden Worte. Speziell bei:

OBR Pfeifenberger (Bezirkskommandant)

BR Graggaber Harald (Abschnittsfeuerwehrkommandant)

ABI Bacher Patrik (Ortsfeuerwehrkommandant Tamsweg)

OBI Mörtl Volker (Ortsfeuerwehrkommandant Thomatal)

Dr. med. Lainer Falko (Feuerwehrarzt)

AK Pagitsch Mario (Einsatzleiter Rotes Kreuz)

Rotes Kreuz

Landesklinik Tamsweg

Fam. Santner Manuela (Dorfwirt Bräu)

Graggaber & Ansperger (2 LKW-Fahrer, Baggerfahrer)

Pappas (Windenfahrer)

Int. Transporte Pacher (Spediteur)

Text & Foto: FF Ramingstein




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.