Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Blog

Aktuelle Meldungen

  • Alle
  • Allgemein
  • Ausbildung
  • Auszeichnungen
  • Bewerb
  • Einsatz
  • Jugend
  • Leistungsabzeichen
  • News
  • Übung
  • Veranstaltung
  • Wahlen
  • Zivilschutz
Alle
  • Alle
  • Allgemein
  • Ausbildung
  • Auszeichnungen
  • Bewerb
  • Einsatz
  • Jugend
  • Leistungsabzeichen
  • News
  • Übung
  • Veranstaltung
  • Wahlen
  • Zivilschutz
Einsatzkräfte besprechen die Übung zur Gefahrgutbewältigung in St. Martin bei Lofer.
Allgemein

Übung des Gefahrgutzuges Alarmstufe 2 Abschnitt 1 Pinzgau am 31.10.2024 in St. Martin bei Lofer

Am Donnerstag, den 31.10.2024 fand in St. Martin bei Lofer eine groß angelegte Gefahrgutübung statt. Die Feuerwehren St. Martin, Lofer, Unken, Saalfelden und Zell am See nahmen im Rahmen des Gefahrgutzuges Alarmstufe 2 Abschnitt 1 ...
Erste Sitzung der AG „Feuerwehrgeschichte und Dokumentation“ im LFV Salzburg.
Allgemein

Neue AG Feuerwehrgeschichte und Dokumentation im Salzburger LFV

Kürzlich fand die erste Sitzung der neuen Arbeitsgruppe „Feuerwehrgeschichte und Dokumentation“ im Salzburger Landesfeuerwehrverband statt.Der Vorsitzende BR Rupert Unterwurzacher konnte neben den AG-Mitgliedern auch FVPräs Günter Trinker begrüßen.Dieser bedankte sich für die große Motivation und ...
Feuerwehrleute in Schutzanzügen arbeiten an einem Gefahrgutbehälter im Altstoffsammelhof.
Allgemein

Abschnittsübung – Gefahrguteinsatz Altstoffsammelhof Schleedorf

Am 18. Oktober 2024 fand in Schleedorf die Abschnittsübung des Abschnitt 3 im Bezirk Flachgau statt. Übungsannahme war ein Gefahrguteinsatz im Altstoffsammelzentrum. Gegen 18:00 Uhr wurde die Feuerwehr Schleedorf zu einem Brand im Altstoffsammelzentrum alarmiert. ...
Einsatzkräfte der Feuerwehr Tamsweg bei einem Brand in einer Heizanlage im Gewerbegebiet.
Allgemein

Brand einer Heizanlage im Gewerbegebiet von Tamsweg

Am 28. Oktober 2024 wurden die Hauptwache Tamsweg und der Löschzug Mörtelsdorf um 08:49 Uhr per Sirenenalarm zu einem Brand an einer Heizanlage im Gewerbegebiet Tamsweg alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte erwartete der Besitzer sie ...
Feuerwehrleute im Einsatz bei Wohnhausbrand in Pfarrwerfen, Nachtaufnahme mit Löschfahrzeug.
Allgemein

Wohnhausbrand in Pfarrwerfen

Massive Rauchentwicklung bei Schwelbrand in Wohngebäude: Mehrstündiger Einsatz für zwei FeuerwehrenIn der Nacht von Sonntag auf Montag um 22:25 Uhr wurde die Feuerwehr Pfarrwerfen zu einem Brandeinsatz im Ortsteil Schlaming alarmiert.In einem Wohnhaus, dessen Kernsubstanz ...
Feuerwehrfahrzeuge auf einem Waldweg während der Waldbrandübung in Unternberg.
Allgemein

Waldbrandübung am Schwarzenberg (Lungau)

Am Samstagnachmittag, dem 19. Oktober 2024, fand am Schwarzenberg im Gemeindegebiet von Unternberg eine groß angelegte Waldbrandübung statt. Rund 80 Einsatzkräfte aus sechs Feuerwehren nahmen daran teil. ++Übungsablauf++ Gegen 13:00 Uhr meldete der Revierleiter der ...
Ölspur im Marktbereich von Tamsweg, Feuerwehr im Einsatz zur Beseitigung.
Allgemein

Ölspur im Marktbereich von Tamsweg

Am 22. Oktober 2024 wurde die Hauptwache Tamsweg gegen 09:45 Uhr zu einer umfangreichen Ölspur im Marktbereich alarmiert. Bei der Lageerkundung stellte Einsatzleiter OFK ABI Patrick Bacher fest, dass ein LKW aufgrund eines technischen Defekts ...
Wahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten in Kaprun mit Feuerwehrvertretern und Gästen.
Allgemein

Wahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten 2 Pinzgau in Kaprun

Am Montag, den 21.10.2024 fand im Betriebsgebäude der Verbund Hydro Power (VHP) Kaprun unter der Leitung von Bezirkshauptmann Mag. Dr. Bernhard Gratz, MBA, die Wahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnitts 2 Pinzgau statt. Unter Anwesenheit von ...
Feuerwehrübung auf der Kinderalm: Einsatzkräfte löschen Brand simuliert in St. Veit, Pongau.
Allgemein

Großübung auf der Kinderalm in St. Veit: Gesamter Abschnitt 2 Pongau beteiligt

Eine großangelegte Alarmübung der Pongauer Feuerwehren fand am Samstag auf der Kinderalm in St. Veit statt. Angenommen wurde der Brand einer Klosterzelle im Kloster Maria im Paradies, der sich durch die steile Hanglage auf eine ...
Flughelfer im Oranger-, Gelb- und Beigeton beim Windentraining in Bad Tölz.
Allgemein

Flughelferweiterbildung / Windentraining in Bad Tölz

Am 16.10.2024 konnten 6 Flughelfer aus dem Bezirk Flachgau, der Landesfeuerwehrschule Salzburg und der Berufsfeuerwehr Salzburg ein Windentraining im Bergwacht-Zentrum für Sicherheit und Ausbildung (ZSA) in Bad Tölz absolvieren. Diese sehr lehreiche und außerordentlich wichtige ...
Personen in Schutzanzügen bei Strahlenschutzübung in der Schwarzenberg Kaserne.
Allgemein

Strahlenschutzausbildung und Strahlenschutzübung

Im Zuge der Evaluierung des Strahlen-Alarm-Planes des Landes Salzburg, trafen sich von 10.10.2024 bis 11.10.2024, in einem zweitägigen Austausch und Übungsszenario sämtliche Organisationen in der Schwarzenberg Kaserne des Österreichischen Bundesheeres in Wals – Siezenheim. Zur ...
PKW-Brand auf der A10, Feuerwehr im Einsatz mit Löschfahrzeugen und Blaulicht.
Allgemein

PKW Brand auf der Autobahn in Grödig

Am 13. Oktober 2024 wurde die Feuerwehr Grödig gemeinsam mit dem Löschzug Niederalm mittels Sirene Rufempfänger und Blaulicht SMS um 03:23 Uhr zu einem Brand auf die A10 Tauernautobahn alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeugs, ...
Schwerer Verkehrsunfall mit blauem PKW und Rettungskräften auf der B159.
Einsatz

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B159

Am 14. Oktober 2024 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Hallein und Bad Vigaun um 15:20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B159 alarmiert. Involviert waren ein PKW und ein LKW, die frontal zusammengestoßen waren. Eine ...
Atemschutzgeräteträger übt mit Schlauch und Gerätschaften an der Feuerwehrschule Salzburg.
Allgemein

Atemschutzleistungsprüfung Herbst 2024

Am Samstag, den 12.10.2024 fand an der Landesfeuerwehrschule Salzburg die Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) in den Stufen Bronze, Silber und Gold statt. Bewerberinnen und Bewerber stellen hier ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten, nach teilweise monatelangem und intensiven Trainingseinheiten ...
Feuerwehrleute üben Rettungstechniken in Trümmern beim Training im Tritolwerk.
Allgemein

HUSAR – Ausbildungstage im Tritolwerk

50 Mitglieder des Internationalen Katastrophenhilfszuges des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg probten gemeinsam mit dem Roten Kreuz Salzburg am 11. und 12. Oktober 2024 die Suche und Rettung von verschütteten Personen nach einem Gebäudeeinsturz. Die HUSAR-Einheit (Heavy Urban ...
Drei Männer im Gespräch, einer hält ein Geschenk, im Hintergrund ein Besprechungsraum.
Allgemein

Neustart der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit im Landesfeuerwehrverband Salzburg

Nach einer längeren Pause fand am 10. Oktober 2024 im Landesfeuerwehrverband Salzburg die erste Sitzung der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit (AG ÖA) unter dem Vorsitz von ABI Rupert Unterwurzacher statt. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe setzt sich aus ...
Zertifikat „feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ 2024, präsentiert vom LFV Salzburg.
Allgemein

ÖBFV-Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber

Freiwillige Feuerwehr braucht freiwillige Arbeitgeber Die Auszeichnung „feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ wird auf Bundesebene alle zwei Jahre an Unternehmen verliehen, die das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einer Feuerwehr würdigen und entsprechend unterstützen. Am 8. ...
Feuerwehrleute im Einsatz bei Garagenbrand, Rauchentwicklung, Unterstützung für Wohnhaus.
Allgemein

Alarmstufe 3 bei Garagenbrand in St. Johann: Feuerwehr rettet Wohnhaus

Samstag Nachmittag brach im Zwischenboden einer Garage in St. Johann / Urreiting ein Brand aus. Zunächst war lediglich eine Rauchentwicklung wahrnehmbar. Der Einsatzleiter der Feuerwehr St. Johann erkannte jedoch bei der Erkundung mit der Wärmebildkamera ...
Sirene auf Dachebene, genutzt für Zivilschutzsignale in Salzburg.
Allgemein

Zivilschutzprobealarm 2024

Am 05.10.2024 wurden zwischen 12:00 Uhr und 12:45 Uhr von der Bundeswarnzentrale und der Landesalarm- und Warnzentrale Salzburg 518 Sirenen in 119 Gemeinden ausgelöst, um die Zivilschutzsignale „PROBE„, „WARNUNG„, „ALARM“ und „ENTWARNUNG“ zu testen. Hierbei ...
Gruppenfoto der Teilnehmer des Bayerischen Wissenstests in der Feuerwehr Freilassing.
Jugend

Bayerischer Wissenstest der FJ 2024

Bayerischer Wissenstest 2024 in Freilassing Am Freitag 02. Oktober 2024 fand bei der Feuerwehr Freilassing der Bayerische Wissenstest 2024 statt. Aus dem Flachgau nahmen die Gruppen von Nussdorf mit 14 Jugendlichen und Seeham mit 6 ...

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.