Blog
Aktuelle Meldungen
- Alle
- Allgemein
- Ausbildung
- Bewerb
- Einsatz
- Jugend
- Leistungsabzeichen
- News
- Übung
- Veranstaltung
- Wahlen
- Zivilschutz
- Alle
- Allgemein
- Ausbildung
- Bewerb
- Einsatz
- Jugend
- Leistungsabzeichen
- News
- Übung
- Veranstaltung
- Wahlen
- Zivilschutz
FJLA in Gold in Wagrain
Am Samstag 29. Oktober 2022 fand zum bereits vierten Mal in Wagrain die Abnahme um das FJLA in Gold statt. Im Rahmen dieser Leistungsprüfung wurde das Wissen unserer fünf Jugendlichen einerseits theoretisch und andererseits praktisch …
VU Felbertauernstraße
Am 02.11.2022 um 13:17 Uhr wurde die Feuerwehr Mittersill durch die LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf der Felbertauernstraße alarmiert. Zwei PKW waren frontal kollidiert. Die Einsatzkräfte unterstützten das Rote Kreuz, errichteten einen Brandschutz und …
Feierliche Kommandoübergabe Abschnitt 1 Tennengau
Nach der Wahl des neuen Abschnittsfeuerwehrkommandanten (AFK) des Abschnittes 1 Tennengau (zuständig für die Feuerwehren Adnet, Oberalm, Krispl, Puch, St. Koloman, Bad Vigaun und die Löschzüge Wiestal und St. Jakob) am 21. Juni 2022, fand …
Brand- und Gefahrgutübung in Unternberg
Am Mittwoch, dem 26.10 2022, fand bei der Firma Nutropia Pharma GmbH im Unternberger Ortsteil Moosham eine groß angelegte Alarmübung statt. Um 13:03 Uhr kam bei der BAWZ Lungau folgender Notruf über ein Firmenpersonal ein: …
Kommandoübergabe AFK 2 Pongau
Nach der Wahl des neuen Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnitts 2 Pongau am 5. Oktober fand nun die feierliche Kommandoübergabe im Feuerwehrhaus Großarl statt. Der bisherige Abschnittsfeuerwehrkommandant Roman Spiegel übergab dabei sein Amt an Josef Prommegger, der …
Tunnelübung im Kienbergwandtunnel
Gemeinsam mit den Feuerwehren aus St. Gilgen und Unterach am Attersee sowie dem Roten Kreuz fand am 21. Oktober 2022 im Kienbergwandtunnel (L 217) eine groß angelegte Übung statt. Im Stationsbetrieb wurden verschiedene Szenarien im …
Flughelferweiterbildung / Windentraining im ZSA Bad Tölz
Flughelferweiterbildung / Windentraining im ZSA Bad Tölz Vor Kurzem konnten 12 Flughelfer der Bezirke und des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg ein Windentraining im ZSA (Bergwacht-Zentrum für Sicherheit und Ausbildung – mehr Infos unter www.bw-zsa.org) in Bad Tölz …
Baumpflanzaktion der Feuerwehrjugend
Die Feuerwehrjugend in Österreich besteht aus 30.000 Mädchen und Burschen. Für jedes Mitglied soll in dieser Aktionswoche ein Baum gepflanzt werden. Im Bundesland Salzburg nehmen ca. 1.315 Jugendliche bei der Baumpflanzaktion teil. Damit möchten wir …
Erneut Austritt von Methylacrylat am Bahnhof St. Johann
St. Johann im Pongau, 22.10.2022 Nach dem Gefahrguteinsatz am Bahnhof St. Johann im Mai diesen Jahres trat dort Samstag Abend, kurz vor 20:00 Uhr, erneut Methylacrylat aus einem Eisenbahnwaggon aus; allerdings in wesentlich geringerer Menge …
Abschnittsübung AS 3 Flachgau in Seeham
Fahrzeugbrand eines Elektrofahrzeuges in der Tiefgarage, Verauchung im Stiegenhaus aufgrund aufgespreitzer Brandschutztüren durch Bauarbeiter bis ins 2.OG Mehrere vermisste Personen in der Tiefgarage, mehrere geflüchtete Personen auf der Dachterasse im 2.OG Teilnehmende Feuerwehren:-FF Seeham-FF Berndorf-FF …
Brand in einem Gewerbebetrieb in Mittersill
Brandeinsatz – 20. Oktober 2022, 08.24 Uhr Aus noch unbekannter Ursache kam es gestern in den frühen Vormittagsstunden bei einem Gewerbebetrieb in Mittersill zu einem Brand. Noch vor der Alarmierung konnte der Feuerwehr von einem …
ÖBFV TUNNELTRAININGSZENTRUM ERZBERG – Salzburger Feuerwehrkräfte üben für den Ernstfall
Im „Zentrum am Berg“ in Eisenerz liegt ein Trainings-, Forschungs-, Ausbildungs- und Entwicklungszentrum der Montanuniversität Leoben. Vor Ort befinden sich zwei Eisenbahn- und zwei Autobahntunnel, die für Übungs- und Forschungszwecke in den Erzberg gebaut wurden. …
EU MODEX SIBIU 2022 – Übungsverlauf
ACHTUNG: Hiermit wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um Übungstätigkeiten und kein reales Schadensereignis handelt. Übungsannahme: Durch den kontinuierlichen Anstieg der Wasserstände überschwemmten die Hauptflüsse der Region viele Städte und Dörfer. Insbesondere im Landkreis …
Atemschutzleistungsprüfung Herbst 2022
Zur Stunde stellen sich Trupps von Feuerwehren aus allen Salzburger Bezirken und der Landeshauptstadt Salzburg der Atemschutzleistungsprüfung (ASLP). Bis zum späten Nachmittag werden 25 Trupps in der Stufe 1 (Bronze), 8 Trupps in der Stufe …
Tamsweg – Brand Hackschnitzelhaufen Fernheizwerk
Mittels „stiller Alarmierung“ wurde die Hauptwache Tamsweg am 13.10.2022 um 16:40 Uhr zum örtlichen Fernheizwerk gerufen. In einem großen Hackschnitzelhaufen wurde von den Mitarbeitern eine Rauchentwicklung sowie Brandgeruch festgestellt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte der …
EU MODEX SIBIU 2022 – Abfahrt und Ankunft
Das Salzburger Team des Internationalen Katastrophenhilfszuges des Landesfeuerwehrverbandes ist gestern 12.10.2022 gegen 03:30 Uhr in der Landesfeuerwehrschule Salzburg eingetroffen. Nach dem Briefing und der Übernahme aller Gerätschaften und Fahrzeuge konnte um 05:30 Uhr in das …
Schulung Hubrettungsgeräte im Abs. 1 Flachgau
Im September und Oktober wurden an 3 Terminen die Führungskräfte sämtlicher Feuerwehren des Abschnittes 1 Flachgau zum Thema Hubrettungsgeräte geschult. Insgesamt nahmen über 70 Führungskräfte der verschiedenen Führungsebenen die Möglichkeit wahr sich zu diesem Thema …
Neuwahl AFK 2 Pongau
Am 5. Oktober fand im Haus der Vereine in Schwarzach die Neuwahl des Abschnittsfeuerwehrkommandaten für den Abschnitt 2 Pongau statt. Amtsinhaber BR Roman Spiegel, derzeit in dritter Periode in dieser Funktion tätig, darf die Funktion …
ZIVILSCHUTZPROBEALARM 2022
Heute wurden zwischen 12:00 Uhr und 12:45 Uhr von der Bundeswarnzentrale und der Landes- Alarm- und Warnzentrale Salzburg 514 Sirenen in 119 Gemeinden ausgelöst, um die Zivilschutzsignale Probe, Warnung, Alarm und Entwarnung zu testen. Hierbei …
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold in Piesendorf
Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold stellt die höchste Stufe des Feuerwehrjugendleistungsabzeichens dar und ist damit der Nachweis einer ganzheitlichen feuerwehrfachlichen Ausbildung der Feuerwehrjugend. 3 Mitglieder der 2017 in Piesendorf gegründeten Feuerwehrjugend Fornetran DominikSchernthaner Lukasund Wegmayr Fabian …
Wichtige Rufnummern
- Feuerwehr Notruf 122
- Polizei Notruf 133
- Rettung Notruf 144
- Euro Notruf 112